Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der SAQ-QUALICON SAQ-QUALICON

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Lean Manager

SAQ-QUALICON

Überblick

Logo der SAQ-QUALICON SAQ-QUALICON

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Tage

Dauer

Olten

Standorte

2'390.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Über das Angebot

Du lernst, ein Kon­zept zur Ein­füh­rung von Le­an Ma­nage­ment in Dei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on zu er­stel­len und um­zu­set­zen. Aus­ser­dem kannst Du Zie­le, Vor­ge­hen, Um­set­zung und Wir­kung von be­reits be­stehen­den Le­an Pro­jek­ten kri­tisch hin­ter­fra­gen und ver­bes­sern. Am Pra­xis­tag im Lo­gi­stik­zen­trum der Post er­lebst Du Le­an live und kannst Dir dort vie­le Ide­en ho­len.

Weitere Infos

1

Key Learnings

  • Phi­lo­so­phie und Grund­prin­zi­pi­en von Le­an Ma­nage­ment ver­ste­hen
  • Ver­schwen­dung in ver­schie­de­nen All­tags­si­tua­tio­nen er­ken­nen
  • Wert­strom­ana­ly­se pla­nen, durch­füh­ren und ver­an­kern
  • 5S-Ak­ti­on pla­nen, durch­füh­ren und ver­an­kernT
  • ä­tig­keits­struk­tur­ana­ly­se pla­nen, durch­füh­ren und aus­wer­ten
2

Zielgruppe

Wenn Du in Dei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on Le­an Ma­nage­ment ein­füh­ren sollst oder wenn es in Dei­nem Ar­beits­um­feld be­reits Le­an Pro­jek­te gibt und Du dar­an be­tei­ligt bist, dann ist die­ser Lehr­gang für Dich ge­nau rich­tig.


Aus­ser­dem pro­fi­tie­ren al­le von die­sem Kurs, die Pro­zes­se kon­ti­nu­ier­lich op­ti­mie­ren und har­mo­ni­sie­ren möch­ten so­wie Fach- oder Füh­rungs­per­so­nen, die als Le­an Ma­na­ger im Un­ter­neh­men tä­tig sind.

3

Inhalt

Mo­dul 1: Le­an Ma­nage­ment

  • Grund­la­gen & Phi­lo­so­phie
  • Wert­schöp­fung / Ver­schwen­dung
  • Le­an Si­mu­la­ti­on
  • Von der klei­nen Ver­bes­se­rung bis hin zu Pro­jek­ten
  • Le­an ein­füh­ren


Mo­dul 2: Wert­strö­me ge­stal­ten

  • Auf­nah­me des Wert­stroms
  • Er­ar­bei­tung ei­nes IST-Zu­stan­des in der Pra­xis (Fall­bei­spiel)
  • Ab­lei­tung von Ver­bes­se­rungs­mass­nah­men
  • Er­ar­bei­tung ei­nes Soll-Zu­stan­des
  • Be­ar­bei­tung von zwei Fall­stu­di­en


Mo­dul 3: Pra­xis­tag bei der Post mit Le­an Ad­mi­ni­stra­ti­on

  • Pra­xis: Fir­men­be­such im Brief­zen­trum Här­kin­gen
  • Ein­blick ins KAI­ZEN-Pro­gramm der Schwei­ze­ri­schen Post
  • Ver­schwen­dung im Of­fice-Be­reich
  • Die 5S Kam­pa­gne
  • Le­an Of­fice Si­mu­la­ti­on


Mo­dul 4: Le­an-Tool­box

  • Tä­tig­keits­struk­tur­ana­ly­se
  • In­for­ma­ti­ons­struk­tur­ana­ly­se
  • Q-Werk­zeu­ge
  • Vi­sua­li­sie­rung
  • Struk­tu­rier­te Pro­blem­lö­sungs­sto­ry
  • Mo­de­ra­ti­on von Ver­bes­se­rungs­teams mit Teaser zur Coa­ching-Ka­ta

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!