Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der SAQ-QUALICON SAQ-QUALICON

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Prüfplaner – Qualitätssicherung und -planung

SAQ-QUALICON

Überblick

Logo der SAQ-QUALICON SAQ-QUALICON

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

8 Tage

Dauer

Olten

Standorte

4'420.- / 3'990.- SAQ-Mitglieder

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Die­se Wei­ter­bil­dung hat kei­ne spe­zi­el­len Zu­las­sungs­be­din­gun­gen.

Über das Angebot

Die Wei­ter­bil­dung «Prüf­pla­ner» ver­mit­telt pra­xis­na­hes Wis­sen und me­tho­di­sche Fä­hig­kei­ten, um pla­nen­de so­wie ope­ra­ti­ve Auf­ga­ben und Ver­ant­wort­lich­kei­ten in der Qua­li­täts­si­che­rung kom­pe­tent und pro­fes­sio­nell an­zu­wen­den.

Weitere Infos

1

Key Learnings

Qua­li­täts­si­che­rung im Kon­text des Un­ter­neh­mens ver­ste­hen

Qua­li­täts­si­chern­de Mass­nah­men ziel­ge­rich­tet aus­wäh­len und pla­nen

Qua­li­täts­kul­tur im Un­ter­neh­men durch Trans­pa­renz und Vi­sua­li­sie­rung för­dern

2

Zielgruppe

Die­se Wei­ter­bil­dung ist ide­al für qua­li­täts­be­wuss­te Ge­ne­ra­li­sten, die ger­ne sy­ste­ma­tisch pla­nen.

Du bist …

ei­ne Fach­per­son und planst qua­li­täts­si­chern­de Tä­tig­kei­ten.

in der Pro­duk­ti­ons­pla­nung, AVOR oder in der In­du­stria­li­sie­rung von Pro­duk­ten und Pro­zes­sen tä­tig oder strebst ei­ne be­reichs­über­grei­fen­de Po­si­ti­on in der Qua­li­täts­si­che­rung an.

3

Inhalt

Grund­la­gen für Qua­li­täts­ar­beit

Grund­la­gen, Auf­bau und Do­ku­men­ta­ti­on ei­nes zeit­ge­mäs­sen Ma­nage­ment­sy­stems (Pro­zess­ma­nage­ment, KVP, Au­dits, Zer­ti­fi­zie­rung, PDCA, ISO)

Norm ISO 9001:2015, Zu­sam­men­hang Qua­li­tät, Um­welt und Si­cher­heit

Kon­zep­te, Ide­en und Be­grif­fe zur Qua­li­täts­si­che­rung

Vor­aus­set­zun­gen für Qua­li­täts­den­ken und Qua­li­täts­ar­beit

Qua­li­täts- und Prüf­merk­ma­le

Feh­ler und Feh­ler­be­hand­lung


Qua­li­täts­vor­aus­pla­nung APQP und Prüf­pla­nung

Grund­be­grif­fe, Mo­del­le und Zie­le

Pha­sen und Qua­li­täts­werk­zeu­ge der Pro­duktent­ste­hung

Be­deu­tung, Vor­tei­le und Nut­zen prä­ven­ti­ver Qua­li­täts­ar­beit

In­ter­dis­zi­pli­nä­re Teams und Pro­jekt­ar­beit

Ri­si­ko­ba­sier­te Be­stim­mung von Prüf­an­for­de­run­gen und Be­stim­mung be­son­de­rer Merk­ma­le


Prüf­kon­zep­te und Prüf­me­tho­den

Prüf­stra­te­gie und Prüf­kon­zept

Prüf­not­wen­dig­keit be­stim­men

Er­folgs­fak­to­ren für Pro­dukt­qua­li­tät (inkl. Wa­ren­ein­gangs­prü­fung, QS-Ver­ein­ba­rung)

Ar­ten von Prü­fun­gen (u. a. Erst­mu­ster­prü­fung, Selbst­prü­fung, SPC, Stich­pro­ben­prü­fung)

In­di­ka­to­ren für die Qua­li­tät des Prüf­pla­nungs­pro­zes­ses

Qua­li­täts­ko­sten op­ti­mie­ren


Qua­li­täts­si­che­rung mit Shopf­loor Ma­nage­ment

Be­deu­tung von Stan­dards ken­nen und auf­recht­erhal­ten

Ver­bes­se­rung und Pro­blem­lö­sung

Kenn­zah­len auf dem Shopf­loor

Selbst­prü­fer füh­ren

Ver­bes­se­rungs­zy­klen mo­de­rie­ren und be­glei­ten

Qua­li­tät und Nicht-Qua­li­tät vi­sua­li­sie­ren

Mit­ar­bei­ter ein­be­zie­hen und Qua­li­täts­kul­tur eta­blie­ren

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!