zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Prüfplaner – Qualitätssicherung und -planung
SAQ-QUALICON
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
8 Tage
Dauer
Olten
Standorte
4'420.- / 3'990.- SAQ-Mitglieder
Kosten
Deutsch
Sprache
Sonstiges
Abschluss
Voraussetzungen
Diese Weiterbildung hat keine speziellen Zulassungsbedingungen.
Über das Angebot
Die Weiterbildung «Prüfplaner» vermittelt praxisnahes Wissen und methodische Fähigkeiten, um planende sowie operative Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Qualitätssicherung kompetent und professionell anzuwenden.
Weitere Infos
Qualitätssicherung im Kontext des Unternehmens verstehen
Qualitätssichernde Massnahmen zielgerichtet auswählen und planen
Qualitätskultur im Unternehmen durch Transparenz und Visualisierung fördern
Diese Weiterbildung ist ideal für qualitätsbewusste Generalisten, die gerne systematisch planen.
Du bist …
eine Fachperson und planst qualitätssichernde Tätigkeiten.
in der Produktionsplanung, AVOR oder in der Industrialisierung von Produkten und Prozessen tätig oder strebst eine bereichsübergreifende Position in der Qualitätssicherung an.
Grundlagen für Qualitätsarbeit
Grundlagen, Aufbau und Dokumentation eines zeitgemässen Managementsystems (Prozessmanagement, KVP, Audits, Zertifizierung, PDCA, ISO)
Norm ISO 9001:2015, Zusammenhang Qualität, Umwelt und Sicherheit
Konzepte, Ideen und Begriffe zur Qualitätssicherung
Voraussetzungen für Qualitätsdenken und Qualitätsarbeit
Qualitäts- und Prüfmerkmale
Fehler und Fehlerbehandlung
Qualitätsvorausplanung APQP und Prüfplanung
Grundbegriffe, Modelle und Ziele
Phasen und Qualitätswerkzeuge der Produktentstehung
Bedeutung, Vorteile und Nutzen präventiver Qualitätsarbeit
Interdisziplinäre Teams und Projektarbeit
Risikobasierte Bestimmung von Prüfanforderungen und Bestimmung besonderer Merkmale
Prüfkonzepte und Prüfmethoden
Prüfstrategie und Prüfkonzept
Prüfnotwendigkeit bestimmen
Erfolgsfaktoren für Produktqualität (inkl. Wareneingangsprüfung, QS-Vereinbarung)
Arten von Prüfungen (u. a. Erstmusterprüfung, Selbstprüfung, SPC, Stichprobenprüfung)
Indikatoren für die Qualität des Prüfplanungsprozesses
Qualitätskosten optimieren
Qualitätssicherung mit Shopfloor Management
Bedeutung von Standards kennen und aufrechterhalten
Verbesserung und Problemlösung
Kennzahlen auf dem Shopfloor
Selbstprüfer führen
Verbesserungszyklen moderieren und begleiten
Qualität und Nicht-Qualität visualisieren
Mitarbeiter einbeziehen und Qualitätskultur etablieren
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!