zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Automatikfachmann/- frau mit eidg. Fachausweis
sfb
Entdecke die Vorteile
40 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Winterthur, Emmenbrücke, Zollikofen
Standorte
19'200 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
- im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer technischen beruflichen Grundbildung oder eines gleichwertigen Ausweises ist und eine zweijährige praktische Tätigkeit in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute nachweist;
oder
- im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer anderen beruflichen Grundbildung oder eines gleichwertigen Ausweises ist und eine vierjährige praktische Tätigkeit nachweist, wovon drei Jahre in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute, nachweist;
oder
- eine achtjährige praktische Tätigkeit, wovon drei Jahre in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute, nachweist;
und
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Über den Lehrgang
Betriebe, Maschinen oder Gebäude: Auch Sie werden zur treibenden Kraft, wenn Sie als Automatikfachperson anspruchsvolle Aufgaben und fachübergreifende Projekte mitgestalten.
Mit der Weiterbildung Automatikfachmann/-frau erwarten Sie spannende Karriere-Upgrades im Bereich Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Gebäudeautomation. Dank Ihrem spezifischen Automations-Know-how und Ihren branchenübergreifenden, zukunftsorientierten Kompetenzen arbeiten Sie aktiv in verantwortungsvollen Positionen mit: zum Beispiel bei der Entwicklung, Planung und Ausführung von automatisierten Anlagen oder modernen Fertigungssystemen.
Weitere Infos
- Sie sind Fachspezialist/-in für Maschinen und Anlagen der neusten Generation.
- Sie verfügen über umfassendes Fachwissen in der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik.
- Sie sind Profi für die Instandhaltung und Qualitätssicherung von Fertigungsanlagen.
- Sie werden als Automationsspezialist*in Teil von übergreifenden Projektteams.
- Sie kennen sich in Arbeitsmethodik und Projektleitung aus.
- Sie werden als Automationsspezialist/-in Teil von bereichsübergreifenden Projektteams.
Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einer HF-Abschluss können fachliche und technologische Trends schneller erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.
- Erhöhte Konkurrenzfähigkeit
- Stärkt die Mitarbeitermotivation
- Attraktiv als Arbeitgeber
- Bindet Mitarbeiter nachhaltig
- Sie sind Fachspezialist/-in für Maschinen und Anlagen der neusten Generation.
- Sie verfügen über umfassendes Fachwissen in der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik.
- Sie sind Profi für die Instandhaltung und Qualitätssicherung von Fertigungsanlagen.
- Sie werden als Automationsspezialist*in Teil von übergreifenden Projektteams.
- Sie kennen sich in Arbeitsmethodik und Projektleitung aus.
- Sie werden als Automationsspezialist/-in Teil von bereichsübergreifenden Projektteams.