zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Betrieblicher Mentor mit eidg. FA
SGO
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Zürich, Luzern, Bern, Basel, Olten
Standorte
14'900 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Um den Lehrgang besuchen zu können, bringen Sie ein eidg. Fähigkeitszeignis und mindestens vier Jahre Berufspraxis mit.
Zudem haben Sie mindestens drei Jahre Führungserfahrung oder eine Ausbildung in den Bereichen Kommunikation, Human Resources Management, Personalentwicklung, Bildungswesen bzw. einem ähnlichen, für die Prozessbegleitung relevanten Bereich.
Auf alle Fälle mit dabei sind Sie, wenn Sie über einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom, ein Diplom HF, einen Bachelor oder Master verfügen.
Zulassung "sur dossier": Wenn Sie keine der oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie dennoch zugelassen werden. Dies sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Studienleitung. Sprechen Sie mit uns.
Über den Lehrgang
In unserem Lehrgang erleben Sie, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden mit kreativen Tools und Fragetechniken wirkungsvoll bei der Zielfindung begleiten. Sie regen Ihr Gegenüber dazu an, die Perspektive zu wechseln und selbst stimmige Entscheidungen zu treffen.
Sie werden auf die Berufsprüfung betriebliche/r Mentor/in mit eidg. Fachausweis vorbereitet. Bestehen Sie die eidg. Berufsprüfung, so erhalten Sie von der Swiss Coaching Association (SCA) den Verbandstitel dipl. Coach SCA.
Weitere Infos
Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen Branchen, von Profit- und Non-Profit Organisationen und der Verwaltung. Folgende Berufe und Rollen werden häufig ausgeübt
- HR-Verantwortliche / Personalberater
- Personalentwickler
- Lehrperson, Berufsbildner
- Führungsperson
- Projektleiter
- Kommunikationsverantwortliche
- Qualitätsverantwortliche
- Geschäftsführer von KMU-Betrieben
- Dipl. Resilienztrainer® CZO
- Absolventen SVEB 1