zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Produktmanagement CAS SGO
SGO
Entdecke die Vorteile
110 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
18 Seminartage verteilt auf ca. 6 Monate
Dauer
Glattbrugg
Standorte
15 ECTS
Punkte
9'720 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrungen im Bereich Produktmanagement sind von Vorteil.
Sind Sie . . .
- bereits als Produktmanager tätig
- verantwortlich für ein Produktportfolio oder Category Manager
- an Produktentwicklungen massgeblich beteiligt
- mit fachlichen Führungsaufgaben beauftragt
- Manager im Bereich Marketing, Verkauf, Supply Chain
- Product Owner
- Brand Manager oder Product Line Manager
- Unternehmer oder Firmengründer
und wollen Sie Ihre Produkte gezielt und erfolgreich durch den Lebenszyklus führen? Oder möchten Sie Ihr Wissen im Produktmanagement vertiefen?
Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Über den Lehrgang
Der Lehrgang Produktmanagement CAS SGO wurde für Produktverantwortliche aus allen Branchen und Fachbereichen konzipiert. Lernen Sie die strategischen, operativen und methodischen Schlüsselelemente des Managements von Produkten und Dienstleistungen kennen und setzen Sie diese über den gesamten Lebenszyklus ein. Erfahrene Dozent*innen vermitteln die methodischen Voraussetzungen. Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Dabei wird das Fachwissen anhand von praxisnahen Inhalten und Beispielen transferiert und in spannenden Gruppenarbeiten ausgetauscht.
Alternativ zum gesamten CAS-Lehrgang können Sie die Weiterbildung aufbauend auf den Lehrgang "Produktmanagement SGO" oder modular buchen – in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge. Sie sind flexibel bei der Wahl von Themen und Terminen und schliessen Ihr CAS-Zertifikat ab, wenn Sie die erforderlichen Module zusammen mit dem Abschlussmodul innerhalb von max. 3 Jahren erfolgreich absolviert haben.
Weitere Infos
Der wesentliche Anspruch dieser Ausbildung ist es, den Teilnehmer*innen ein Verständnis von ganzheitlichem Product Management über den jeweiligen Lebenszyklus zu vermitteln.
- Sie können eine Produkt- und Portfoliostrategie entwickeln, diese in ein Geschäftsmodell transferieren, einen Businessplan erarbeiten und in Product Roadmaps umsetzen
- Sie können die Bedürfnisse ihrer Kunden identifizieren, analysieren, bewerten und diese Erkenntnisse in die Produktentwicklung und das Marketing einfliessen lassen
- Sie können wirksame Marketingkonzepte erarbeiten und daraus resultierende Massnahmepläne zielgerichtet über die entsprechenden Kanäle (offline und online) umsetzen, beispielsweise mit einem Omnichannel Ansatz
- Sie beauftragen oder führen Produktentwicklungsvorhaben oder Produktverbesserungen und kennen die Praxis der Produktsteuerung und Führung – plangetrieben, agil oder hybrid
- Sie besitzen einen Überblick der produktrelevanten Prozesse und optimieren diese hinsichtlich Wertschöpfung für den Kunden
- Sie erlernen praxisnah Methoden, Tools und Techniken, wie Gruppen arbeitsteilig und im virtuellen Raum arbeiten können. Sie verbessern jeweils retrospektiv Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen in einem selbstorganisierten Team und entwickeln parallel ein agiles Mindset
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!