Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Betriebswirtschafter/-in KMU

SIU

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Monate

Dauer

Bern

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

a) den eidg. Fachausweis „Fachfrau/Fachmann Unternehmensführung KMU“* besitzt und mindestens 3 Jahre Praxis in einer Führungsfunktion in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) nachweisen kann;
oder
b) einen eidg. Fachausweis einer Berufsprüfung und gleichzeitig alle sechs Modulabschlüsse „Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung KMU“ und mindestens 3 Jahre in einer Führungsfunktion in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) nachweisen kann;
oder
c) ein Diplom einer Höheren Fachprüfung, ein Diplom einer Höheren Fachschule, einen Abschluss einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt (mit mindestens 350 Lektionen in den Fachgebieten Unternehmensführung, Leadership und Personalmanagement, Organisation, Rechnungswesen, Marketing und Recht in einer der erwähnten Ausbildungen) und mindestens 3 Jahre Praxis in einer Führungsfunktion in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) nachweisen kann.

Die geforderte Berufspraxis muss bei Ablauf der Anmeldefrist erfüllt sein.
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.

*Eidg. Fachausweis "Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau" wird seit dem 17. März 2016 als gleichwertig betrachtet.

Über den Lehrgang

Betriebswirtschafter/innen KMU mit eidgenössischem Diplom kennen die das Unternehmen beeinflussenden Umweltsphären Wirtschaft, Technologie und Natur und machen diese für das Unternehmen nutzbar. Sie gehen mit den Anspruchsgruppen wie Berufs- und Branchenverbänden, Kunden, Mitbewerbern und Mitarbeitenden professionell um. Sie treiben Innovationen tatkräftig voran und sichern damit die Existenz des Unternehmens. Durch kluges Veränderungsmanagement ermöglichen sie gewünschtes Wachstum. Sie schätzen rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen in ihrem Handeln ab und reagieren entsprechend. Ihre Handlungen sind auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet und verbinden ökonomische, soziale, ökologische und kulturelle Aspekte.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!