zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Sachbearbeiter/-in Technik edupool.ch
Swissmem Academy
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
24 Tage
Dauer
Winterthur
Standorte
5'500 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
26.08.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zwingend
- Mathematische Grundkenntnisse
- Mind. zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung (Lehrzeit wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/te)
Empfohlen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder eidg. Berufsattest in der Technik oder
- Diplom der Handelsschule edupool.ch oder eine kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung
- Erste Praxiserfahrung im technischen Umfeld
- Anwendergrundlagen Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Über den Lehrgang
Hinweis: Dieser Lehrgang findet zu ca. zwei Drittel online statt. Die restlichen Präsenztage finden in Winterthur statt.
Sie möchten an der Schnittstelle zwischen Produktion und Administration tätig sein, die verschiedenen Prozesse und Abläufe effizient begleiten und neue Projekte fachkundig unterstützen.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten das Rüstzeug für die vielfältigen Aufgaben nahe der Produktion.
- Sie kennen die betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhänge im Unternehmen und wenden die Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet selbstständig an.
- Sie gestalten Prozesse und Strukturen und tragen zum effizienten Einsatz von Ressourcen im Interesse des Unternehmens bei.
Weitere Infos
Technische Berufsleute mit einer 3- oder 4-jährigen Lehre (EFZ), technikaffine Berufsleute aus dem kaufmännischen Bereich oder Praktiker/-innen, welche sich generalistisch im Produktionsumfeld weiterbilden möchten.
Modul 1: Produktionsmanagement
- Produktionsaufträge planen (Grob- Feinplanung) inkl. Materialanalyse
- Supply Chain, End-to-End Gedanken, Material- und Warenfluss
- Produktionsrelevante Daten und Kennzahlen
- Lean-Produktion und Digitalisierung
Modul 2: Mathematische Basiskompetenzen
- Mathematische Grundregeln
- Erstellen von kleinen Statistiken aufgrund von Gleichungen und Funktionen
- Excel Grundanwendungen für Mathematik
Modul 3: Qualitätsmanagement
- Systematische Problemlösungsprozesse
- TQM-Konzept und ISO-Normen in der Produktion
- Leistungsverbesserungen
Modul 4: Deutsch
- Bausteine geschäftsrelevanter Textformen
- Zusammenfassen von relevanten Inhalten und Texten im produktiven Umfeld
- Texte grammatikalisch, stilistisch und zielgruppengerecht formulieren
Modul 5: Selbstmanagement
- Persönlichkeit und Führung Motivation, Rollenverhalten im Team
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Grundlagen der Kommunikation: Sitzungsleitung und Präsentationen
Modul 6: Projektmanagement
- Projektplanung
- Begriffe und Phasen im Projekt
- Rollen, Informationen und Dokumentation
Modul 7: Unternehmen und Umfeld
- Die Anspruchsgruppen im Unternehmen
- Unternehmensleitbild,- konzept und –strategie
- Aufbau- und Ablauforganisation
Die detaillierten Lerninhalte und den Bildungsbeschrieb finden Sie hier.