zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Führungsfachleute eidg. FA
WIOS
Führungsfachleute eidg. FA
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Wil SG
Standorte
CHF 3’150.-* / Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Sie sollten Organisationstalent, Selbständigkeit, Sinn für Zahlen, exaktes Arbeiten, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, geistige Beweglichkeit, Kontaktfreudigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, neue Aufgaben wahrzunehmen und selbständig Problemlösungen zu finden, mitbringen.
Fachliche Voraussetzungen
Gemäss Prüfungsordnung (SVF) wird zur Berufsprüfung zugelassen, wer
- im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eines Maturitätszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises (z.B. Handelsdiplom VSH) ist und über eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe verfügt oder;
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe nachweist und;
- über die erforderlichen Modulabschlüsse* bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
* Die Modulabschlüsse werden im Rahmen des Lehrgangs bei der WIOS abgeschlossen.
Module 4 und 5 > Management Zertifikat SVF, Modul 6 > Leadership Zertifikat SVF
Über den Lehrgang
Führungsfachleute übernehmen Führungsaufgaben in der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung. Sie erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und integrieren sie in ihre Führungsarbeit. Im Team gestalten und steuern sie organisatorische Veränderungsprozesse und kennen die dafür verwendeten Verfahren und Techniken. Als Profi in Leadership und Kommunikation führen sie ein Team oder eine Abteilung weitsichtig und zielorientiert.
Ausbildungswege
Die direkte Ausbildung, schliesst nach 5 Semestern mit der eidg. Berufsprüfung ab. Diese Variante empfiehlt sich, wenn Sie einen schnellen Abschluss anstreben und sich bereits zu Beginn der Ausbildung ganz sicher sind, dass der eidg. Fachausweis ihr Ziel ist. In dieser Variante ist kein kaufmännisches Vorwissen erforderlich. Sie absolvieren in Ihrer Ausbildung die kaufmännische Grundausbildung (Module 2 und 3) sowie die Module 4, 5 und 6 der Aufbaustufe II.
Die Kombi-Ausbildung knüpft an die Handelsschule (Module 1,2,3) oder die kaufmännische Ausbildung an. Ab Abschluss Handelsdiplom VSH bzw. Kaufleute EFZ dauert der Lehrgang drei Semester und umfasst die Module 4, 5 und 6 der Aufbaustufe II.