zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Leadership Basic
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
18 Kurstage
Dauer
Zürich
Standorte
15 ECTS
Punkte
11000
Kosten
Deutsch
Sprache
05.02.2021, 18.02.2021, 26.08.2021, 03.09.2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Für die Zulassung zum CAS müssen die Kandidaten/-innen über eine eigene Führungsfunktion mit Linien- oder Projektverantwortung verfügen.
Ausserdem sind folgende Bedingungen massgebend: Abschluss einer fachlichen oder universitären Hochschule oder vergleichbare Ausbildung.
Die Teilnehmenden müssen während allen absolvierten Modulen eine Führungsfunktion innehaben.
Zielpublikum
Der CAS Leadership Basic richtet sich an Führungspersonen aller Branchen und Führungsstufen, Geschäftsleitende von kleineren und mittleren Unternehmen sowie strategische Projektleitende, die zum Zeitpunkt der Weiterbildung eine Führungsfunktion innehaben. Das Weiterbildungskonzept beinhaltet, dass sich Teilnehmende unterschiedlicher Branchen in Lerngruppen mischen, um so vom Austausch verschiedener Führungserfahrungen zu profitieren.
Über den Lehrgang
Im CAS Leadership Basic werden die Teilnehmenden befähigt, ihre Persönlichkeit im Hinblick auf ihre Führungsrolle zu entwickeln, und sie erwerben die grundlegenden Kompetenzen für eine wirkungsvolle Führungsarbeit.
Bei Besuch der beiden CAS Leadership Basic und CAS Leadership Advanced wird der DAS Leadership IAP vergeben. Der CAS Leadership Basic ist zudem einer der Grundlagen-CAS-Lehrgänge des modularisierten MAS Leadership & Management.
Ziele
Teilnehmenden werden befähigt, ihre Persönlichkeit im Hinblick auf ihre Führungsrolle weiterzuentwickeln und grundlegende Prinzipien und Grundsätze wirksamer Zusammenarbeit und Führung zu reflektieren.
Inhalt
Die Teilnehmenden
- verfügen über theoretisch fundiertes und praxisrelevantes Wissen zur Führungspsychologie und Management.
- kennen Prinzipien, Aufgaben und Werkzeuge wirksamer Führung.
- bekommen im Rahmen eines Development Centers Rückmeldung zu ihrem Führungshandeln und erarbeiten daraufhin zusammen mit einem Coach ihre eigenen Lernziele, die auch mit der vorgesetzten Person reflektiert werden.
- sensibilisieren ihre Wahrnehmung, erkennen bestimmte Verhaltensmuster sowie Potenziale bei sich und anderen und können positiv auf diese einwirken.
- lernen die Ziele, Aufgaben und Erwartungen im Kontext der Organisation zu reflektieren und daraus ihre Führungsrolle aktiv zu gestalten.
- erweitern ihre sozialen Kompetenzen und kommunikativen Fähigkeiten und bauen tragfähige Arbeitsbeziehungen zu Mitarbeitenden und Vorgesetzten auf.
- lernen ihre Mitarbeitenden in ihrer Selbstmotivation und Eigenverantwortung zu unterstützen und sind in der Lage, eine motivierende und konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden zu fördern.
- bewahren eine ausgewogene Lebensbalance im Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen und Bedürfnisse.
- können Wissen und Methoden in ihrem Führungsalltag situationsbezogen und zielorientiert einsetzen.
Methodik
Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.