Ricevere raccomandazioni sui corsi in base ai propri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua

aggiungere al confrontoaggiunto

Hintergrundbild des Studienbereichs Controlling e contabilità

Controlling e contabilità

In einem Unternehmen hat das Controlling eine kontrollierende Funktion: Es überprüft, ob die Geschäftsziele mit den vorhandenen Ressourcen erfüllt werden können, beobachtet die Wettbewerbssituation und unterstützt die Geschäftsführung bei der Zielsetzung. Somit kümmert sich das Controlling um das Finanzmanagement und trägt zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie bei. Das Accounting (Buchhaltung) hingegen befasst sich mit Themen wie der finanziellen Situation des Unternehmens, dem Rechnungswesen, den Erfolgsrechnungen und der Finanzanalyse.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Abschlüsse (Kurse, Lehrgänge, Studiengänge etc.) sind möglich?

Zertifikatskurse fokussieren oft auf einzelne Methoden, beispielsweise Kostenrechnung oder Bilanzanalyse. Wer es umfassender möchte, kann einen eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen anstreben, einen Bachelor- oder Masterabschluss in Accounting & Controlling erwerben oder berufsbegleitende MAS-Programme belegen. Auch internationale Abschlüsse wie ACCA oder CIMA sind eine Option.

Welche Anbieter gibt es in der Schweiz?

Fachhochschulen (z.B. BFH, HSLU) und Universitäten (z.B. Uni St. Gallen) bieten spezialisierte Studiengänge an, ebenso wie private Bildungsanbieter (z.B. HWZ, Controller Akademie). Verbände und Wirtschaftsprüfgesellschaften kooperieren häufig mit diesen Instituten, um praxisnahe Kurse zu realisieren. Die Wahl hängt von deinen beruflichen Zielen und deinem Vorwissen ab.

Welche Inhalte und Kompetenzen werden vermittelt?

Du lernst, Jahresabschlüsse nach nationalen und internationalen Standards zu erstellen, Finanzkennzahlen zu interpretieren und Kostenstrukturen zu optimieren. Themen wie Budgetierung, Investitionsrechnung, Liquiditätsplanung und Risikomanagement stehen ebenfalls hoch im Kurs. Darüber hinaus sind IT-Tools wie ERP-Systeme oder Business-Intelligence-Lösungen immer wichtiger.

Wie lange dauert die Weiterbildung oder das Studium?

Zertifikatskurse dauern meist einige Wochen oder Monate, während ein Fachausweis rund 1,5 bis 2 Jahre in Anspruch nimmt. Bachelorprogramme erstrecken sich in Vollzeit über drei bis vier Jahre, ein Master zusätzlich über 1,5 bis 2 Jahre. Berufsbegleitend verlängert sich die Studiendauer entsprechend, ist jedoch für Berufstätige häufig ideal.

Wie hoch sind die Kosten?

Fachausweise liegen oft im Bereich von CHF 5’000 bis 10’000, während Bachelor- und Masterstudiengänge zwischen CHF 8’000 und 20’000 kosten können. Zertifikatskurse liegen meist zwischen CHF 1’000 und 5’000. Je nach Anbieter und Abschluss erhältst du unter Umständen finanzielle Unterstützung durch deinen Arbeitgeber oder kannst staatliche Förderungen nutzen.

Für welche Zielgruppe eignet sich eine Weiterbildung?

Buchhalter/innen, Finanzfachleute und Betriebswirt/innen, die tiefere Einblicke in das Controlling gewinnen wollen, finden hier eine logische Weiterentwicklung. Auch Fachkräfte aus anderen Bereichen, die Verantwortung für Budget und Finanzen tragen, profitieren enorm von Controlling-Know-how. Ein Faible für Zahlen und strukturierte Analysen ist allerdings Voraussetzung.

Welche Berufsperspektiven sind möglich?

Controller/in, Accounting Manager/in, Leiter/in Rechnungswesen, CFO oder Financial Business Partner/in – die Palette ist breit. Mit wachsender Berufserfahrung und den passenden Abschlüssen bieten sich attraktive Karriereschritte in Unternehmen aller Grössen. Auch eine Tätigkeit in Beratungs- oder Wirtschaftsprüfungsunternehmen ist möglich.

Welcher Lohn kann erwartet werden?

Einstiegsgehälter im Bereich Controlling und Accounting beginnen bei rund CHF 65’000, erfahrene Profis können jenseits der CHF 100’000 verdienen. In grossen Konzernen oder im Finanzsektor fällt das Gehaltsniveau häufig höher aus als in kleineren Betrieben. Daneben spielen Qualifikationen und Spezialisierungen eine wichtige Rolle bei der Vergütung.

Inserire la durata desiderata

Inserire un budget

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.