Die Hotelfachschule Thun ist eine höhere Fachschule und eine Managementschule für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz. Ihr eidgenössisch anerkannter Bildungsgang gliedert sich in 6 Semester im Wechsel von Unterricht und Praktika. Absolvierende schliessen mit dem Titel „dipl. Hôtelière-Restauratrice HF“ bzw. „dipl. Hôtelier-Restaurateur HF“ ab.
Eine erstklassige Weiterbildung in der Hotellerie und Gastronomie öffnet weltweit Türen
Wer sich zu einer Karriere in der Hotellerie und Gastronomie berufen fühlt, auf den warten interessante und zukunftsorientierte Berufsperspektiven. Das Studium ist das ideale Sprungbrett für attraktive Kaderpositionen
im nationalen oder internationalen Umfeld oder um selbstständig Betriebe zu führen. Dabei ergeben sich vielseitige Tätigkeitsfelder in Hotellerie, Restauration, System- und Gemeinschaftsgastronomie, Event- und Kongressmanagement oder in der Gesundheitsbranche.
In der Managementausbildung wird ein breitgefächertes und praxisnahes Wissen aus den Bereichen Gastronomie und Hotellerie, Hospitality Management, Wirtschaft und Recht sowie Sprachen vermittelt.
Als erste Hotelfachschule der Schweiz bietet die HF Thun nebst dem 3-jährigen Vollzeitstudium auch die Ausbildung zur «dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» bzw. zum «dipl. Hôtelier-Restaurateur HF» berufsbegleitend über sechs Semester an.
24.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
23.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
28.10.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
13.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
18.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
01.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
18.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
27.07.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
28.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
24.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Die Hotelfachschule Thun ist eine höhere Fachschule und eine der führenden praxisorientierten Managementschulen für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz. Ihr eidgenössisch anerkannter und praxisorientierter Bildungsgang gliedert sich in 6 Semester im Wechsel von Unterricht und Praktika. Absolvierende schliessen mit dem Titel „dipl. Hôtelière-Restauratrice HF“ bzw. „dipl. Hôtelier-Restaurateur HF“ ab und nehmen anspruchsvolle Führungsaufgaben im nationalen oder internationalen Umfeld war.
Der Treffpunkt für HR Spezialisten aus der Hotellerie und Gastronomie
Besser machen, statt (nur) besser wissen
Dienstleistung ist einer der wirkungsmächtigsten Hebel für Differenzierung, Profilierung und Wachstum einer Organisation. Dienstleistungsorientiertes Handeln führt zu gewinnorientiertem Wirken. Eine kundengerechte Dienstleistungskultur und Dienstleistungskompetenz auf allen Organisationsebenen sind die zentralen Voraussetzungen, um Kunden erfolgreich zu gewinnen, vollumfänglich zufriedenzustellen und dauerhaft an die Organisation binden zu können. Eine hohe Kundenbindung ist letztlich die zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Organisation und stellt deren Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft sicher. Voraussetzung für eine ganzheitlich gelebte Dienstleistungsqualität ist, die «richtigen», sprich kompetenten Mitarbeitenden, zu rekrutieren, zu fordern und zu fördern.
Datum: Mittwoch, 21. November 2018
Programm
Kosten: CHF 75.- inkl. Apéro und MwSt.
Holen Sie sich gezielt die Skills, die Sie brauchen, um sich in der Hotellerie oder Gastronomie weiterzuentwickeln! Ehemalige Studierende der Hotelfachschule Thun und Mitarbeitende von hotelleriesuisse-Migliederbetrieben profitieren von einer Kostenreduktion.
In den folgenden 4 Bereichen bieten wir Fachseminare an:
Küchenmanagement
Angebotsplanung, Einkaufsorganisation, Kostenkontrolle, Küchenorganisation, Produktionsplanung
Restaurantmanagement
Angebotsplanung, Praktisches Seminar für Service-Einsteiger, Verkaufen, aber richtig, Event- und Bankettorganisation, Marketing im Gastraum, Menürechtschreibung
Hotelmanagement
Cleveres Pricing, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Housekeeping
Mitarbeiterführung
Leadership und persönliche Standortbestimmung, Mitarbeiter Recruiting, Mitarbeitergespräche und Konfliktmanagement
Möchten Sie eine individuelle und flexible Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden, dann sind betriebsinterne Trainings und Seminare die richtige Wahl. Unsere anerkannten Experten kommen direkt in Ihren Betrieb und schulen bedarfsgerecht für Sie vor Ort. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, die Kursinhalte mit praxisrelevanten Beispielen aus Ihrem Betrieb zu kombinieren.
Betriebsinterne Trainings und Seminare
Bedarfsgerechte und flexible Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden
Dozentinnen und Dozenten
Teilnahmebedingungen
Broschüre Fachseminare 2018
In nur 3 Semestern zum Bachelor in International Hospitality Management
Absolventinnen und Absolventen des „Dipl. Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF“ können in nur 3 Semestern einen Zweitabschluss erwerben, indem sie direkt in das Bachelor-Studium in International Hospitality Management einsteigen. Der Lehrplan des Programms ist von der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) entworfen und wird mit der vollen akademischen Verantwortung der EHL auf dem SSTH Campus durchgeführt. Das von der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) verliehene Bachelor-Diplom ist der einzige vom Bund anerkannte Bachelor-Abschluss in Hospitality Management.
Vorteile für das BSc-Programm
Dank der Kombination der praktischen Berufskompetenzen des Abschlusses der Höheren Fachschule (HF) mit den akademischen Stärken des BSc eröffnet sich den Absolventinnen und Absolventen eine einzigartige Welt mit grossartigen Karrieremöglichkeiten.
Lehrplan Bachelor-Studium
Im ersten Semester des Studiums wird auf den erworbenen Kenntnissen der Höheren Fachschule aufgebaut, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf eine konzeptionelle und strategische Ebene. Dies mit dem Ziel, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen des angewandten und praktischen Bereichs der HF-Ausbildung zu einem Ganzen zu vereinen.
Im zweiten Semester wartet eine breite Palette an praxisorientierten Lernmöglichkeiten. Das Studium befasst sich mit strategischem Management und Fallstudien aus der Praxis. Immer in enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten, die Ihnen mit wertvollen Ratschlägen zur Seite stehen.
Während des letzten Semesters kann ein sechswöchiger Wahlkurs in den Bereichen belegt werden, die Sie am meisten interessieren. Das Bachelor-Studium wird mit einem zehnwöchigen Abschlussprojekt beendet.
Die Aufnahmebedingungen und die Kosten für das Bachelor-Studium finden Sie unter folgendem Link: Broschüre Bachelor
Weitere Informationen zum Bachelor Studium finden Sie unter: http://www.ssth.ch/de/bsc
Das NDS HF «Hotelmanagement» gilt als höchste Managementweiterbildung in der Hotellerie. Der Lehrgang wird von der Hotelfachschule Thun und hotelleriesuisse durchgeführt. Ein Seminarzyklus umfasst 4 in sich geschlossene Ausbildungsblöcke und verteilt sich auf 1½ Jahre.
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolvierenden berechtigt, den geschützten Titel «dipl. Hotelmanagerin NDS HF» bzw. «dipl. Hotelmanager NDS HF» zu führen.
Auf der Webseite von hotelleriesuisse finden Sie weitere Informationen über das Nachdiplomstudium HF Hotelmanagement.
T 033 227 77 77
Jennifer, 18.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Regula, 18.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Martina, 13.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Dominique, 01.09.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Livia, 28.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Eve, 24.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Mike, 24.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Franziska , 24.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Laura, 23.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Petra, 22.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Yves, 21.08.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)
Willem Stricker, 27.07.2017 - Hotelfachschule Thun (HF Thun)