Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Eidg. Fachausweis Ausbilder:in – modular

aeB

Eidg. Fachausweis Ausbilder:in – modular

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

39 Ausbildungstage

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

CHF 13’360, bis zu 50% subventioniert

Kosten

Deutsch

Sprache

1

Experte

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufslehre, 1 Jahr Praxis nötig Ein Jahr
Berufspraxis, 75 Std./Jahr Ausbildungspraxis.

Weitere Infos

1

Ziele

Der modulare Lehrgang zielt darauf ab, die Kompetenzen von Ausbildenden gezielt zu entwickeln, um Bildungsangebote zu konzipieren, zu gestalten und individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die in der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen tätig sind, insbesondere Bildungsfachleute aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Dienstleistungen und Wirtschaft.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Module zur Durchführung von Lernveranstaltungen, der Begleitung von Gruppenprozessen, Unterstützung individueller Lernprozesse und die didaktische Gestaltung von Bildungsangeboten.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Erwachsenen- und Berufsbildung sowie in der betrieblichen Weiterbildung als Lehrende oder koordinierende Fachleute.

5

Unterichtsmodell

Die Module können zeitlich und örtlich individuell geplant werden, mit Optionen zu Präsenzveranstaltungen in Bern, Luzern und Zürich.

6

Unterrichtszeiten

Die Ausbildungstage sind in 2-tägige Sequenzen gegliedert, insgesamt 39 Ausbildungstage, ergänzt durch Selbstlernzeit und Qualifikationsverfahren.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.