Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor of Arts in Health Management

BVS Business-School Switzerland

Bachelor of Arts in Health Management

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

Zürich

Standorte

Ratenzahlung möglich

Kosten

Deutsch

Sprache

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Zulassung zu diesem Studiengang sind:

a.  Abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufslehre im Bereich der Medizin  und Gesundheit oder eine gleichwertige Ausbildung und mindestens 2 Jahre  allgemeine Berufspraxis

b. Abgeschlossene mindestens  3-jährige Berufslehre im Bereich der Medizin und Gesundheit mit  Berufsmatura (z. B. im Fachbereich Gesundheit und Soziales) oder eine  gleichwertige Ausbildung und mindestens 1 Jahr allgemeine Berufspraxis

c. Abgeschlossene  mindestens 3-jährige Berufslehre (kaufmännisch, technisch, gewerblich)  oder eine gleichwertige Ausbildung und mindestens 2 Jahre allgemeine  Berufspraxis

d. Abgeschlossene mindestens 3-jährige  Berufslehre/kaufm., techn., gewerbl. mit Berufsmatura oder eine  gleichwertige Aus-bildung mit mindestens einem Jahr allgemeiner  Berufspraxis

e. Gymnasiale Maturität oder gleichwertige Ausbildung und mindestens 1 Jahr allgemeine Berufspraxis

Studierende, die über keine Kenntnisse im Rechnungswesen (Fibu) verfügen, haben den Vorkurs Rechnungswesen zu besuchen.

Über  die Gleichwertigkeit ähnlicher Abschlüsse wird fallweise entschieden.  Sämtliche Unterlagen wie CV, Zeugnisse und Abschlüsse sowie  Arbeitszeugnisse sind zu Händen der Prüfungskommission einzureichen.

Interessenten,  die ihre Ausbildung nicht in deutscher Sprache absolviert haben, müssen  genügende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Der Nachweis hat  dem Deutschniveau C1 gemäss dem Profil des europäischen Referenzrahmens  zu entsprechen.

Dieser Studiengang ist so konzipiert, dass es  Berufstätigen möglich ist, mit einem realistischen Zeit- und  Arbeitsaufwand den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts  in Health Management zu erwerben.

Im ECTS-System wird davon  ausgegangen, dass Studierende pro akademisches Jahr ca. 1500 bis 1800  Stunden investieren. Im Studiengang an der BVS Business-School greifen  Präsenzunterricht, Tutorien und Selbstlernphasen sinnvoll ineinander. Je  nach Vorbildung ist ein Zeitaufwand (für Unterricht und Hausaufgaben)  von ca. 15 Stunden pro Woche einzuplanen. Die individuelle Lernzeit ist  hierbei nicht eingerechnet. 

Über den Studiengang

Wenn Sie sich auf hohem Niveau möglichst breit für das Gesundheitswesen  qualifizieren möchten, sind Sie mit dem Bachelor of Arts in Health  Management gut beraten:
Gesundheitsökonomische Grundkenntnisse  werden in diesem berufsbegleitenden Lehrgang mit  betriebswirtschaftlichem, kommunikativem und rechtlichem Fachwissen  kombiniert. Das Studium bietet das Rüstzeug für Positionen im unteren  und mittleren Kader in der Gesundheitswirtschaft (je nach Vorbildung z.  B. mit einem Abschluss HF oder Universitätsabschluss im Bereich der  Medizin auch im oberen Kader), vermittelt Kompetenzen für komplexere,  verantwortungsvolle Aufgabenbereiche. Die späteren Einsatzmöglichkeiten  sind vielfältig. Absolventen sind beispielsweise im Consulting als  ökonomischer Berater oder als Projektleiter in Verbänden, Unternehmen  oder bei Sozialversicherungsträgern und Krankenhäusern etc. tätig. Auch  in Kliniken oder Alten- und Pflegeeinrichtungen kommen  Gesundheitsökonomen zum Einsatz. Im Anschluss an den Bachelor haben Sie  die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master MSc in Health  Management Ihr Fachwissen auszubauen und zu vertiefen.

Mit einem  Bachelor Degree wird eine fundierte und breitgefächerte, international  anerkannte Ausbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich abgeschlossen. 

 

Ziele

Dieser Bachelor-Studiengang baut auf den beiden berufsbegleitenden Kaderlehrgängen
(1.  + 2. Jahr) der BVS Business School oder einer mindestens gleichwertigen  Ausbildung auf. Nach erfolgreichem Abschluss des zwei-semestrigen  berufsbegleitenden Studienlehrgangs an der BVS Business-School (3. Jahr)  wird das Bachelor Degree mit 180 ECTS-Punkten verliehen. Erfolgreiche  Absolventen der BVS-Kaderlehrgänge (1. + 2. Jahr) bzw. mit mindestens  gleichwertigen Ausbildungen, welche die Zulassungsvoraussetzungen für  den Eintritt in das 3. Jahr (Bachelor-Jahr) erfüllen, erhalten durch die  Zulassung ins 3. Studienjahr eine de facto  Gleichwertigkeitsanerkennung, welche 120 ECTS-Punkten entspricht.  Erfolgreiche Bachelor-Absolventen haben für weiterführende Lehrgänge  (auf Stufen MA, MBA, EMBA etc.) die Zulassungsvoraussetzungen der  jeweiligen Institution sur Dossier zu erfüllen. 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.