course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Projektmanagement – Methodik und Tools

BWI

Projektmanagement – Methodik und Tools

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

2100

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

  • Erfahrung als (Teil)Projektleiter:innen, Projektmitarbeiter:innen oder Ressourcen-Verantwortliche:r in der Linienorganisation

  • Einen oder mehrere eigene Fallbeispiele aus Ihrer Praxis

  • Aktive Mitarbeit und Bereitschaft zur offenen Diskussion

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Die Grundsätze der Vorgehensweisen klassisch, agil und hybrid verstehen und ihre jeweiligen Anwendungsgebiete und Grenzen kennen

  • Vorbereitet sein auf die Zertifizierung nach IPMA Level D, C und B

2

Sie brauchen

Methoden zur besseren Abwicklung von innovativen, risikoreichen und bereichsübergreifenden Projekten

3

Sie lernen

  • Die in der Praxis relevanten Methoden des klassischen und hybriden Projektmanagements situationsgerecht einzusetzen und anzuwenden

  • Wie Sie Projektanträge formulieren, Projektaufträge vereinbaren, die Ausgangslage klären, und die Produktvision formulieren

  • Wie Sie Projekte strukturieren und planen und ein effizientes und aussagekräftiges Projekt-Controlling aufbauen

  • Wirkungsvoll zu kommunizieren

  • Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Projektbeteiligten kennen

  • Wie Sie die Verbindlichkeit in Ihrem Projektteam steigern können

  • Kompetenzbereiche, Praktiken und Kontext für die Zertifizierung nach IPMA Level D, C und B kennen und sind vorzüglich darauf vorbereitet

4

Im Seminar behandelte Themen

  • Vorgehensmodelle: agil, klassisch, hybrid; Auswahl des geeigneten Vorgehensmodells

  • Projektauftrag / Kick-off; Produktvision

  • Ziele und Anforderungen; Lastenheft und Pflichtenheft

  • Stakeholder analysieren und bewerten

  • Projektorganisation, Projektorgane, Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Planung in der klassischen Vorgehensweise, Projektstrukturierung, Phasen/Meilenstein- und Projektstrukturplan (Teilprojekte, Arbeitspakete, Lieferobjekte)

  • Projektablauf-, Termin- und Kostenplanung sowie Aufwandschätzmethoden

  • Risiko Management in Projekten

  • Anbindung der Projekt-Organisation an die Stamm-Organisation

  • Projektcontrolling (Überwachung und Steuerung) und Projektabschluss

  • Zwischenmenschliche Kommunikation

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

  • Das Seminar vermittelt die Inhalte in einem ausgewogenen Verhältnis von kurzen Input-Referaten, Diskussionen und Gruppenübungen.

  • Um einen optimalen Praxistransfer zu erreichen, werden die Seminarthemen an aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer:innen angewendet und diskutiert.

  • Unsere Trainer verfügen über langjährige Praxiserfahrung in der Umsetzung von komplexen Projekten. Nutzen Sie deren Erfahrung und Wissen für die erfolgreiche Abwicklung Ihrer eigenen Projekte.

6

Über die IPMA Zertifizierung

Die international anerkannten Zertifizierungen im Projektmanagement nach den Richtlinien der IPMA® weisen das Beherrschen der drei Kompetenzbereiche - Praktiken, Kontext und Menschen - nach. Der Besuch der beiden Seminare „Methodik und Tools“ sowie „Leadership und Soft Skills in Projekten“ stellt eine ideale Basis für eine erfolgreiche Zertifizierung nach der aktuellen IPMA Competence Baseline (ICB4) dar. Das im Training verwendete Lehrbuch „Handbuch Projektmanagement – agil, klassisch und hybrid“, Springerverlag behandelt alle für eine IPMA-Zertifizierung relevanten Themen. Die Auswahl und Vernetzung der Themen im Seminar erfolgt entlang der Anforderungen von IPMA®.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.