

dipl. Medizintechniker:in HF mit Schwerpunkt Instandhaltung oder Medizininformatik
HFMTS
dipl. Medizintechniker:in HF mit Schwerpunkt Instandhaltung oder Medizininformatik
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Sarnen
Standorte
2510 CHF pro Semester
Kosten
jeweils am ersten Freitag im Mai
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
- Für die Zulassung zum Studium brauchen Sie eine abgeschlossene, technische Berufsausbildung oder ein Fähigkeitszeugnis.
- Mit naturwissenschaftlicher oder technischer Berufsmatura ist ein direkter Einstieg ins zweite Semester möglich.
- Ein Quereinstieg aus einer anderen höheren Fachschule oder aus einer Fachhochschule ist aufgrund eines Gesprächs mit individueller Abklärung möglich.
Weitere Infos
Freitag von 8.40 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 8.00 bis 11.15 Uhr und max. dreimal bis 17.00 Uhr
Die Schule befindet sich direkt gegenüber dem Bahnhof in Sarnen. Sarnen ist ein Schnellzugshalt und hat direkten Anschluss an die Autostrasse A8.
Nach erfolgreichem Abschluss als diplomierte Medizintechniker:in HF an der Höheren Fachschule für Medizintechnik ist der Wechsel zur angegebenen Fachhochschule sichergestellt:
Die Berner Fachhochschule führt zwei Bachelor-Studiengänge: Medizininformatik sowie Mikro- und Medizintechnik. Als Weiterbildungsangebot gibt es das Studium zum MAS Digital Health.
An der Hochschule Luzern (Technik und Architektur) gibt es den Studiengang Bachelor of Science in Medizintechnik.
An der Fachhochschule Nordwestschweiz gibt es die Bachelor-Studienrichtungen Medizininformatik und Medizintechnik.
Wer wir sind
Wir sind eine kleine Bildungsinstitution, die sich auf die Aus- und Weiterbildung in der Medizintechnik konzentriert.
Was uns leitet
Wir lassen uns von gegenseitiger Achtung und Anerkennung und vom Streben nach Qualität und fachlicher Tiefe leiten. Wir verstehen uns als Erwachsenenschule und wir sind bestrebt, unseren Studierenden die Weiterentwicklung ihrer fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen zu ermöglichen.
Wie wir führen / fördern und fordern
Unsere Führungs- und Leitungsarbeit ist auf die Schaffung bester Bedingungen, auf die Förderung und Forderung von Studierenden und Dozierenden ausgerichtet. Wir führen direkt, freundschaftlich, wohlwollend und verbindlich.
Was uns Qualität bedeutet
Die Dozentinnen und Dozenten sowie motivierte Studierende machen die Qualität unsere Schule aus. Regelmässige Rückmeldungen der Studierenden und der Ehemaligen sind für uns die wichtigsten Instrumente zu konsequent umgesetzten Verbesserungsmassnahmen.
Was uns motiviert
Wir freuen uns an einem interessanten Unterricht, an dem sich alle beteiligen, an einer guten Lernatmosphäre und an der fachlichen und persönlichen Entwicklung der Studierenden