Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ibW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Techniker/-in HF Elektrotechnik

ibW

Techniker/-in HF Elektrotechnik

Überblick

Logo der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ibW

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

6 Semester

Dauer

Sargans

Standorte

3'100 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

16.08.2021

Beginn des Studiengangs

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis) als Elektroinstallateur/-in, Elektromonteur/-in, Elektroniker/-in, Automatiker/-in, Informatiker/-in, Physiklaborant/-in, Polymechaniker/-in, Elektroplaner/-in, Gebäudetechnikplaner/-in oder Haustechnikplaner/-in;

oder

  • ein anderer Berufsabschluss und mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis.
  • Eine Zulassung «sur dossier» ist möglich. Unsere Fachvorsteher beraten Sie gerne.

Über den Lehrgang

Entwickeln Sie sich zum Generalisten im Bereich Elektrotechnik! In der berufsbegleitenden Weiterbildung dipl. Techniker/-in HF Elektrotechnik erwerben Sie breite und vernetzte handlungspraktische Fach-, Führungs-, Sozial und Kommunikationskompetenzen, um Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben in der operativen Führung, in Gruppen oder Projektteams auszuüben.


Tätigkeiten

Dipl. Techniker/-innen HF Elektrotechnik sind oft in der Entwicklung von elektrotechnischen oder elektronischen Schaltungen zur Steuerung von Geräten, Maschinen und Anlagen tätig. Sie analysieren die Bedürfnisse der Kunden und entwerfen Schaltungen, die zuverlässig funktionieren und eine hohe Sicherheit und Energieeffizienz gewährleisten.

Zu ihrer Tätigkeit gehört die Entwicklung von Programmen, mit denen steuerungstechnische Aufgaben gelöst werden. Je nach Anwendung können das zum Beispiel Programme für Mikroprozessoren, speicherprogrammierbare Steuerungen oder elektrotechnische Anlagensimulatoren sein.

Bei der Projektierung von elektrischen Geräten, Maschinen oder vernetzten Anlagen führen Absolvierende dieses Lehrgangs die notwendigen elektrotechnischen Berechnungen und allenfalls Simulationen durch und konzipieren die Systemnetze. Sie wählen Komponenten aus und erstellen Schemata und technische Dokumentationen.

Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben bei der Montage und Inbetriebsetzung von elektronisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder vernetzten Anlagen. Dabei testen dipl. Techniker/-innen HF Elektrotechnik die Funktionen systematisch und optimieren diese.

Sie sind zuständig für einen reibungslosen Betrieb der elektrischen Geräte oder Anlagen, indem sie diese warten und Störungen analysieren und beheben. Bei älteren elektrischen Anlagen überprüfen sie deren Umweltbelastung und Energieeffizienz und sorgen für eine angemessene Erneuerung von Teilen.

Im Testlabor und Prüffeld sind dipl. Techniker/-innen HF Elektrotechnik zuständig für das Erstellen von Versuchsaufbauten, das Durchführen von Funktions- und Leistungskontrollen und das Messen und Auswerten von elektrischen sowie nichtelektrischen Grössen.

Absolvierende dieser Ausbildung können im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik weitere Aufgaben wie in der technischen Kundenberatung und Schulung, in der Qualitätssicherung, im Verkauf oder im angewandten Engineering übernehmen. Oft führen sie ein Team im Bereich Prüffeld, Produktion oder im Service.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.