zum Vergleich hinzugefügt

Medizin, Gesundheit & Sport
In diesen Studienrichtungen steht vor allem der Mensch (bzw. das Tier) im Fokus. Dabei werden Krankheiten, Behinderungen und andere Einschränkungen des menschlichen (bzw. tierischen) Körpers untersucht. Einige Studiengänge wie Human-, Veterinär- oder Zahnmedizin können nur an einer Universität studiert werden. Die Fachhochschule eignet sich für Personen, die sich beispielsweise für ein Studium oder eine Weiterbildung als Hebamme, Physio- oder Ergotherapeutin oder -therapeut interessieren.
Gründe für ein Studium oder eine Weiterbildung in Medizin, Gesundheit, Sport
Nach einem Studium oder einer Weiterbildung im Gesundheitsbereich besteht oft die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen. Hierarchische Spitalstrukturen und eine hohe Präsenz gelten als Regelfall für Absolventen bzw. Absolventinnen einer solchen Studienrichtung. Da die Zulassungszahl an einigen Universitäten und Fachhochschulen begrenzt ist, muss man mit Eignungstest wie dem Numerus Clausus rechnen. Ein frühzeitiges Informieren ist daher unerlässlich.
Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Für Gesundheitsberufe variieren die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sicher aber ist, dass es immer Pflegebedürftige geben wird – von daher werden Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung Medizin und Gesundheit immer gefragt sein. Wichtige Berufsfelder für Bewegungswissenschaftlerinnen und Bewegungswissenschaftler finden sich in der Forschung, Entwicklung, Beratung und im Unterricht.
Beliebte Weiterbildungen und Studiengänge in Medizin, Gesundheit & Sport
In dieser Kategorie gibt es keine Resultate. Bitte wähle oben eine andere Kategorie aus.