Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Pädagogische Hochschule Schaffhausen PHSH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS)

PHSH

CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS)

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 - 6 Monate

Dauer

Schaffhausen

Standorte

15 ECTS

Punkte

9'500 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Über den Lehrgang

Mit diesem Lehrgang werden die Teilnehmenden zu Expertinnen und Experten für ICT und Medienbildung in der Schule. Sie erhalten theoretisch fundiertes, praxisrelevantes Grundlagenwissen in kompakter Form für die Tätigkeit als pädagogische ICT-Supporterin bzw. pädagogischer ICT-Supporter.

Als Themenexpertin/Themenexperte unterstützen Sie das Kollegium der Schule bei der Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten mit digitalen Medien, Sie beraten die Schulleitung bei der längerfristigen Entwicklungsplanung für den Medieneinsatz an der Schule und übernehmen in Entwicklungsprojekten aus dem Fachgebiet ICT Planungs- und Leitungsaufgaben.

Der CAS ist ein Angebot der PH Zürich und der PH Fachhochschule Nordwestschweiz, in Kooperation mit der PH Schaffhausen und der Schweizerischen Zentralstelle für die Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen WBZ CPS. Der CAS PICTS ist in einem dynamischen Themenfeld angesiedelt, aktuelle Entwicklungen beeinflussen Aufbau und Inhalte. 

Zielgruppe

Lehrpersonen aller Stufen und Fächer mit Verantwortung im Bereich Förderung der Integration von digitalen Medien und ICT an der Schule und im Unterricht.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Lehrpersonen aller Stufen und Fächer mit Verantwortung im Bereich Förderung der Integration von digitalen Medien und ICT an der Schule und im Unterricht.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.