zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Customer Relationship Management
ZHAW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 5 Jahre
Dauer
Winterthur
Standorte
60 ECTS
Punkte
31'140 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
laufend
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Über den Lehrgang
Sie erhalten die Möglichkeit, sich zum Experten für Kundenbeziehungsmanagement weiterbilden zu lassen. Der MAS CRM orientiert sich konsequent am CRM-Framework der ZHAW für Analyse und Gestaltung des Kundenmanagements. Sie lernen die wichtigsten Konzepte der Planung, Implementierung und Steuerung eines ganzheitlichen Kundenbeziehungsmanagement kennen.
Weitere Infos
Die Teilnehmenden:
- Werden mit Instrumenten, Methoden, Modellen und Denkweisen des Kundenbeziehungsmanagements vertraut gemacht
- Erwerben die fachlichen Grundlagen sowie Schnittstellen- und Managementkompetenzen um überzeugende Lösungsansätze für die Umsetzung von CRM-Projekten zu erarbeiten
- Können nach abgeschlossenem Studium gemeinsam mit Spezialisten aus Marketing, Vertrieb und Service zielgerichtete, nachhaltige und ethisch verantwortbare Entscheide in Bezug auf Kundenfindung, -bindung, -entwicklung und -wiedergewinnung treffen
- Werden befähigt grössere wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge zu verstehen und ihr berufliches Handeln vor diesem Hintergrund und auch aus ethischer Sicht zu reflektieren.
Die modulare Struktur des MAS Customer Relationship Management bietet Studierenden die Möglichkeit, den Masterstudiengang inhaltlich individuell zu gestalten. Je nach persönlichen Wünschen und Karrierezielen wählen die Teilnehmenden zusätzlich zu dem obligatorischen CAS Strategisches Marketing und dem CAS Customer Lifecycle Management & Cross Channel CRM zwei weitere Zertifikatslehrgänge aus dem folgenden Portfolio:
Qualitativer Fokus auf Kultur und Organisation durch:
Quantitativer Fokus auf Daten und Technologie durch:
Der Studiengang wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen.