
Change Management
The goal of change management is to handle adjustments in a company in a targeted, strategically smart and efficient manner. In doing so, the individual steps are sensibly planned, controlled and implemented. Change management is mainly used when changes are made in a company due to globalization or the rapid progress of technology.
Es gibt Zertifikatskurse in Change Management, die kompakte Grundlagen vermitteln, sowie umfassende CAS-/DAS-/MAS-Programme an Fachhochschulen, in denen auch Themen wie Organisationsentwicklung, Leadership oder Coaching integriert werden. Angehende Change Manager/innen können zudem auf Weiterbildungen in Projektmanagement (IPMA, PMI) oder Organisationspsychologie zurückgreifen. Wer eine wissenschaftlich fundierte Basis sucht, findet Masterstudien in Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie oder Organisationsentwicklung mit Fokus Change Management.
Fachhochschulen wie die ZHAW, HSLU, FHNW und HWZ bieten spezialisierte Programme und Studiengänge im Bereich Change Management, Organisationsentwicklung und Leadership. Private Institute (z.B. Trigon, CoachAkademie) führen Seminare, Workshops oder Diplomlehrgänge durch, oft mit Schwerpunkt auf praktischen Methoden. Berufsverbände wie ICF (International Coaching Federation) oder SGfC (Schweizerische Gesellschaft für Coaching) integrieren Change-Aspekte in ihren Weiterbildungen.
Im Zentrum stehen Modelle und Tools, um Veränderungsprozesse gezielt zu planen und zu begleiten: von der Analyse der Ausgangssituation über die Erarbeitung einer Vision und Strategie bis zur Umsetzung und Evaluation. Du lernst, wie du Stakeholder einbindest, kommunikative Massnahmen entwickelst, Widerstände erkennst und Konflikte moderierst. Psychologische und soziologische Aspekte spielen eine wichtige Rolle, um den «Faktor Mensch» in Change-Projekten zu berücksichtigen.
Zertifikatskurse im Umfang von wenigen Tagen oder Wochen vermitteln einen ersten Überblick. CAS-Programme dauern meist ein bis zwei Semester, ein DAS oder MAS kann sich über ein bis zwei Jahre erstrecken. Masterprogramme in Organisationsentwicklung oder Leadership beanspruchen in Vollzeit 1,5 bis 2 Jahre, berufsbegleitend entsprechend länger. Viele Institute bieten modulare Aufbaumöglichkeiten, damit du das Tempo an deine berufliche Situation anpassen kannst.
Für kurze Seminare und Workshops solltest du mit CHF 1’000 bis 3’000 rechnen. CAS-Programme liegen häufig zwischen CHF 5’000 und 8’000, während ein MAS 10’000 bis 20’000 kosten kann. Private Akademien oder Coaching-Institute können je nach Umfang und Renommee ebenfalls in diesem Preisbereich liegen. Manche Arbeitgeber beteiligen sich an den Kosten, wenn das erworbene Wissen direkt im Unternehmen eingesetzt wird.
Change Management-Weiterbildungen sind für Führungskräfte, Projektleitende, HR-Verantwortliche, Berater/innen und Coachs interessant – kurz: alle, die im beruflichen Kontext Veränderungsprozesse initiieren oder begleiten. Auch Fachleute aus Marketing, IT oder Organisationsentwicklung profitieren, wenn sie ihre Projekte mit einem professionellen Change-Ansatz umsetzen wollen. Ein gewisser Praxisbezug ist oft hilfreich, um das Gelernte direkt anwenden zu können.
Change Manager/innen finden Beschäftigung in grossen Unternehmen, Beratungsfirmen oder NGOs, die sich im Umbruch befinden. Sie leiten oder begleiten strategische Projekte, moderieren Workshops, entwickeln Kommunikationskonzepte und arbeiten eng mit der Geschäftsleitung zusammen. Auch HR-Abteilungen setzen zunehmend auf Change-Expert/innen, um Transformationsprojekte erfolgreich zu gestalten. Im Beratungs- und Coachingumfeld eröffnen sich zudem Chancen auf selbstständige Tätigkeit.
Change Manager/innen verdienen je nach Branche und Unternehmensgrösse häufig zwischen CHF 80’000 und 120’000 pro Jahr. In leitenden Positionen oder in renommierten Beratungsfirmen können die Gehälter auch darüber liegen. Selbstständige Berater/innen kalkulieren ihre Tagessätze meist ab CHF 1’000 aufwärts – abhängig von Erfahrung, Netzwerk und Spezialisierung. Insgesamt sind die Verdienstperspektiven solide, zumal die Nachfrage nach Change-Kompetenz in der digitalisierten Wirtschaft stetig steigt.
Enter the desired duration
Enter a budget