for Comparison added
Project Management
Project management is about initiating, planning, controlling, concluding and measuring the success of a project. The tasks range from the exchange with the team to the control of various processes to the project conclusion. With an education or further training in project management, you learn to form your team into a unit, to achieve goals on time, to use success factors and to react adequately to changes in the project environment. Also, project responsibility, goal-oriented project management and project planning are among the essential contents in the project environment.
Von Basis-Workshops, in denen du klassische PM-Methoden kennenlernst, über Zertifikate wie PMI oder IPMA bis hin zu CAS-/MAS-Programmen im Projektmanagement: Das Angebot ist breit. Ein eidg. Fachausweis für Prozess- oder Projektmanagement ist eine weitere Option, die Praxiserfahrung mit anerkannter Qualifikation vereint. Für strategische Rollen bieten sich akademische Abschlüsse an.
Fachhochschulen und Universitäten bieten Studiengänge und zertifizierte Lehrgänge an. Spezialisierte PM-Institute wie PMI Switzerland oder Scrum.org konzentrieren sich auf bestimmte Methoden. Auch Wirtschaftsverbände und Weiterbildungseinrichtungen wie SAQ oder IFA organisieren Seminare. Achte bei der Wahl darauf, ob das Zertifikat international anerkannt ist, falls du global arbeiten willst.
Klassische PM-Prozesse wie Initiierung, Planung, Steuerung und Abschluss bilden die Basis. Du lernst, Ziele zu definieren, Budgets und Zeitpläne zu erstellen, Risiken zu analysieren und Stakeholder richtig zu managen. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ergänzend spielt die Projektkommunikation und Teammotivation eine zentrale Rolle.
Zertifikate können in wenigen Tagen oder Wochen erworben werden, wobei Eigenstudium für Prüfungen einberechnet werden muss. Ein CAS oder MAS in Projektmanagement dauert oft 1 bis 2 Semester berufsbegleitend. Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaft oder Technik mit Schwerpunkt PM haben Laufzeiten von 3 bis 4 bzw. 1,5 bis 2 Jahren in Vollzeit.
Die Preise liegen sehr unterschiedlich: Ein Kompaktseminar kostet ab CHF 2’000, anerkannte Zertifizierungen wie PMP (Project Management Professional) können inklusive Prüfung und Vorbereitung über CHF 3’000 liegen. CAS- oder MAS-Programme schlagen mit CHF 5’000 bis 15’000 zu Buche, Bachelor-/Masterstudiengänge entsprechend höher. Förderungen sind teilweise durch Arbeitgeber möglich.
Projektmanagement-Weiterbildungen sind ideal für Fach- und Führungskräfte, die komplexe Aufgaben koordinieren. Ob in IT, Bau, Marketing oder HR – Projektmanager/innen werden in fast allen Branchen gebraucht. Auch Berufs- oder Quereinsteiger/innen mit Organisationstalent können sich schnell qualifizieren, wenn sie erste Projekterfahrungen sammeln und Theorie dazu lernen möchten.
Projektleiter/in, PMO-Manager/in (Project Management Office), Programmmanager/in oder Scrum Master sind gängige Rollen. Bei entsprechender Erfahrung und Führungsstärke kannst du zum Abteilungsleiter/in aufsteigen oder Projekte mit internationalem Umfang übernehmen. Projektmanagement-Kenntnisse sind zudem eine hervorragende Basis für Karrierewege im General Management.
Projektleiter/innen verdienen in der Schweiz je nach Branche und Erfahrungslevel meist zwischen CHF 70’000 und 110’000. In komplexen oder sehr grossen Projekten kann das Gehalt auch deutlich höher liegen. Zertifizierungen und Erfahrung erhöhen die Chancen auf überdurchschnittliche Bezahlung, besonders in Unternehmen, die projektorientiert arbeiten.
Enter the desired duration
Enter a budget