
Coaching
The goal of coaching is to increase the success and performance of clients. To achieve this goal, the client's attitude, values, skills and behavior are always taken into account. Coaching combines skills from professional consulting, training and motivation. As a coach, one must be able to advise the clients and have an excellent understanding of the processes and courses of action of the respective organizations.
Es gibt ein breites Spektrum: von kurzen Basiskursen im Coaching bis hin zu mehrsemestrigen Lehrgängen, die mit einem Zertifikat oder Diplom abschliessen. Viele Fachhochschulen bieten CAS-Programme in Coaching oder Supervision an, die bei ausreichender Anzahl von ECTS-Punkten zu einem MAS ausgebaut werden können. Darüber hinaus existieren private Akademien und Berufsverbände (z.B. ICF, SCA), die anerkannte Zertifizierungen vergeben.
Fachhochschulen wie die ZHAW, BFH oder HSLU führen Weiterbildungen im Bereich Coaching durch. Private Coaching-Institute oder -Schulen, beispielsweise die Coaching Akademie Schweiz oder die Dr. Bock Coaching Akademie, bieten praxisorientierte Programme an. Berufsverbände wie die International Coaching Federation (ICF) oder die Schweizerische Gesellschaft für Coaching (SGfC) setzen Standards und Anerkennungsverfahren für Coach-Ausbildungen.
Coaching-Weiterbildungen vermitteln Grundlagen der Gesprächsführung, Fragetechniken, Ziel- und Ressourcenarbeit sowie Methoden aus der Psychologie und Beratung. Du lernst, wie du Veränderungsprozesse initiierst und begleitest, Klient/innen bei der Zielfindung unterstützt und ihnen Feedback gibst. Weitere Aspekte sind Selbstreflexion, Ethik und Rollenverständnis als Coach. In fortgeschrittenen Lehrgängen können Themen wie Organisationsentwicklung, Team-Coaching oder Führungstrainings hinzukommen.
Basiskurse umfassen oft nur einige Tage oder Wochenenden. Umfangreiche Diplom- oder Zertifikatslehrgänge erstrecken sich über mehrere Monate bis zu zwei Jahren, meist berufsbegleitend. CAS-Programme an Fachhochschulen dauern in der Regel ein bis zwei Semester. Wer einen MAS in Coaching und Organisationsentwicklung anstrebt, sollte sich auf ein bis zwei Jahre einstellen. Oft sind die Module flexibel und können eigenem Tempo belegt werden.
Für kurze Einsteigerkurse oder Workshops liegen die Kosten häufig zwischen CHF 500 und 2’000. Zertifikatslehrgänge an privaten Instituten können zwischen CHF 3’000 und 10’000 kosten, je nach Umfang und Renommee. CAS-Programme an Fachhochschulen bewegen sich meist zwischen CHF 5’000 und 8’000, während ein MAS die Kosten auf CHF 10’000 bis 20’000 oder mehr erhöhen kann. Berufsverbände bieten gelegentlich vergünstigte Konditionen für Mitglieder an.
Coaching ist interessant für Personen, die mit Menschen arbeiten und sie in ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung begleiten möchten: Führungskräfte, Personalentwickler/innen, Berater/innen, Psycholog/innen, aber auch Quereinsteiger/innen, die eine neue Laufbahn als Coach anstreben. Wichtige Voraussetzungen sind Kommunikationsfähigkeit, Empathie und die Offenheit, an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten, denn Coaching lebt von der Authentizität des Coachs.
Coachs sind in Unternehmen (als interne Berater/innen) genauso gefragt wie in Beratungsstellen, Verbänden oder als externe Dienstleister/innen mit eigener Praxis. Business-Coachs unterstützen Führungskräfte in Veränderungsprozessen, Team-Coachs begleiten Gruppen in Konflikt- oder Entwicklungsphasen. Wer sich selbstständig macht, kann Kunden aus den Bereichen Life-Coaching, Karriere-Coaching oder Stressmanagement ansprechen. Auch Kombinationen mit Trainings, Workshops oder Organisationsentwicklung sind üblich.
Das Einkommen variiert stark: Angestellte Coachs in Unternehmen verdienen oft zwischen CHF 70’000 und 100’000 pro Jahr, abhängig von Branche und Verantwortung. Selbstständige Coachs arbeiten meist auf Honorarbasis und können pro Stunde zwischen CHF 100 und 300 (oder sogar mehr) verlangen, je nach Spezialisierung und Erfahrung. Ein stabiles Netzwerk und eine klare Positionierung helfen, dauerhaft gute Auftragslagen und damit ein stabiles Einkommen zu erzielen.
Enter the desired duration
Enter a budget