

Premium
Dipl. Business Engineer NDS HF
ABB TS
Dipl. Business Engineer NDS HF
Scopri i vantaggi
115 users ont regardé des offres similaires
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
zwei Semester plus Diplomarbeit
Durata
Baden AG
Località
CHF 4'950.00 pro Semester
Costi
15. Oktober 2025 in Baden.
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Getränke- und Snackautomaten
SPD SSS
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 85'000 - 105'000
Requisiti
Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Es bedingt den Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, den Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität.
Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem dem NDS-verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen.
Ulteriori informazioni
Sie lernen, unternehmerisch zu denken und handeln. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Unternehmensplanung, Führung und Organisation, Organisationsentwicklung sowie Projekt- und Prozessmanagement. Sie lernen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge aus Industrie und Politik zu analysieren sowie deren Einfluss auf das eigene Unternehmen zu interpretieren. Zudem erlernen Sie professionelle Kommunikation und Coaching zur Personalentwicklung.
Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung sowie solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Voraussetzung ist ein Abschluss einer Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, einer Fachhochschule oder Universität sowie ähnliche Qualifikationen.
Modul 1: Human Capital Management – Kommunikation, Management- und Führungsmethoden, Projektmanagement. Modul 2: Financial Management – Bilanz- und Erfolgsanalyse, Investitionsrechnung, Management Accounting. Modul 3: Business Process Management – Organisationsentwicklung, Produktmanagement, Prozessoptimierung. Modul 4: Digital Transformation – Business Plan, Industrie 4.0, Innovation & Methoden.
Nach Abschluss des Studiums sind Absolventen in der Lage, anspruchsvolle Führungsaufgaben in der Wirtschaft zu übernehmen und interdisziplinäre Themen aus Technik und Wirtschaft zu verbinden. Sie können fundierte Kenntnisse in der Unternehmensplanung, Führung und Organisation umsetzen.
Die Weiterbildung wird berufsbegleitend angeboten und nutzt ein prozessorientiertes Wissensvermittlungskonzept. Mittels Präsenzunterricht und modularen Arbeiten erweitern die Studierenden praxisorientiert ihre Kompetenzen.
Der Unterricht findet wöchentlich mittwochs von 13:00 – 16:15 Uhr und 16:45 – 20:00 Uhr statt.