Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Elektrotechniker/in HF Schwerpunkt Energietechnik der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Elektrotechniker/in HF Schwerpunkt Energietechnik

ABB TS

Dipl. Elektrotechniker/in HF Schwerpunkt Energietechnik

Panoramica

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

6 Semester

Durata

Baden AG, Sursee

Località

CHF 3'600.-- pro Semester

Costi

06.10.2025, 08.10.2025, 05.10.2026, 07.10.2026

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Getränke- und Snackautomaten

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 75'000 - 95'000

Requisiti

Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudeinformatiker/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Landmaschinenmechaniker/in, Montage-Elektriker/-in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/-in, Telematiker/in. 

Inhabende anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden aufgenommen, wenn sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben. 

Es ist keine Matura nötig.

Übertritte aus FH und/oder anderen Bildungsinstitutionen (ETH, Uni) sind aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung fallweise möglich.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Die Absolventen erhalten umfassende Fachkompetenzen im Bereich Elektrotechnik, insbesondere in der Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie. Der Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, gefragte Fachleute auf dem Arbeitsmarkt zu werden und vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt im Unternehmen angewendet werden kann.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Berufsfachleute mit einschlägigem Fähigkeitszeugnis, wie Automatiker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, und verwandte Berufe. Auch Inhaber anderer Fähigkeitszeugnisse können teilnehmen, wenn sie über die erforderlichen Grundkenntnisse verfügen und eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nachweisen können.

3

Inhalte

Der Bildungsgang umfasst Module wie Betriebswirtschaftslehre, Digitaltechnik, Grundlagen Elektrotechnik, Elektronik, Projektmanagement, Antriebssysteme, nachhaltige Energieerzeugung, Netzsimulation, und Kraftwerk 4.0. Zusätzliche Schwerpunkte sind technische Kommunikation, Automatisierung, Hardware Engineering und Projektarbeiten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Aufgaben in der Projektierung, im Design, in der Realisierung, Inbetriebnahme und im Unterhalt komplexer elektrotechnischer Systeme übernehmen. Sie können Tätigkeiten in der Entwicklung und Projektierung elektrischer Anlagen, als Fach- und Führungskräfte im Bereich Netzdienstleistungen oder in der Instandhaltung elektrischer Verteilnetze ausüben.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird face-to-face durchgeführt, ergänzt durch eine einzigartige Lernplattform, die modernes prozessorientiertes Lernen ermöglicht. Die Studierenden können zudem das Erlernte orts- und zeitunabhängig über die mobile Lernplattform üben.

6

Unterrichtszeiten

Am Standort Baden findet der Unterricht wöchentlich an zwei Halbtagen zu folgenden Zeiten statt: 07:30 – 12:30 Uhr oder 13:00 – 18:00 Uhr. Die spezifischen Tage variieren je nach Semester.

Karriere

Opportunità di carriera

VERY HIGH
Lavori comuni dopo questa laurea: Entwicklung und Projektierung elektrischer Anlagen, Leitung von Versuchslaboren, Projektleiter/in für Energieberatung

Salario & Competenze

CHF 75'000 - 95'000

Mercato del lavoro

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.