Ricevere raccomandazioni sui corsi in base ai propri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua

aggiungere al confrontoaggiunto

Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF

ABB TS

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF

Panoramica

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

6 Semester

Durata

Baden AG

Località

CHF 3'550.-- pro Semester

Costi

2025-10-06

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Getränke- und Snackautomaten

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Requisiti

Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudeinformatiker/in, Gebäudetechnikplaner/in Heizung*, Gebäudetechnikplaner/in Lüftung*, Gebäudetechnikplaner/in Sanitär*, Heizungsinstallateur/in, Informatiker/in, Kältesystem-Monteur/ in, Kältesystem-Planer/in, Konstrukteur/in, Laborant/in, Landmaschinenmechaniker/in, Lüftungsanlagenbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Montage-Elektriker/in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Sanitärinstallateur/in, Telematiker/in. (* Berufsfeld Gebäudetechnikplanung)

Inhabende anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden aufgenommen, falls sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben.

Es ist keine Matura nötig.

Übertritte aus einer FH und/oder anderen Ausbildungsinstitution (ETH, Uni) sind auch aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung unsererseits möglich.

Ulteriori informazioni

1

Berufsbild

Energie- und Umwelttechniker/innen zeichnen sich durch ihre Kompetenzen im anwendungsorientierten Engineering und der praktischen Umsetzung von Projekten aus. Sie analysieren, projektieren und optimieren technische Anlagen, bei denen Maschinentechnik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik sowie Energie- und Umwelttechnik interdisziplinär zur Anwendung kommen.

Sie arbeiten eng mit Fachexperten sowie Prozess- und Produktionsverantwortlichen zusammen. Oftmals arbeiten sie als Projektleiter und sind vom ersten Kundenkontakt an bis zur Abnahme der Anlage federführend oder betreiben als Verantwortliche ganze Anlagen. Als Energie- und Umweltverantwortliche sind sie in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen zuständig für alle Belange des Umweltschutzes sowie der Energie- und Ressourceneffizienz.

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/innen HF üben typischerweise die Funktion der Projektleitung aus. Als Fachexperten sind sie mehrheitlich operativ in Stabsfunktionen tätig und tragen die Projektverantwortung. Dank ihren sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie ihren Führungskenntnissen sind sie in der Lage, einen konstruktiven Umgang mit den Mitarbeitenden aller Stufen zu pflegen. Das Wissen um betriebswirtschaftliche Aspekte macht sie zu wertvollen Gesprächspartnern in den Betrieben.

Dipl. Energie- und Umwelttechniker/innen HF

  • analysieren, projektieren, entwickeln und implementieren energie- und umwelttechnische Anlagen und Systeme

  • optimieren den energieeffizienten und umweltgerechten Betrieb von technischen Systemen

  • arbeiten im Bereich Produktion, Montage und Inbetriebsetzung von Anlagen der Energie- und Umwelttechnologie (Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpenheizungen, Recyclingsysteme, Wasseraufbereitungsanlagen etc.)

  • leiten und tragen die Verantwortung der ihnen übertragenen Projekte

2

Key Learnings

  • Sie können die Nutzung erneuerbarer Energien in Projekten evaluieren, planen und umsetzen.

  • Sie wenden Kenntnisse in Digitalisierung und Automatisierung an, um in Industrie und Gebäuden die Effizient zu verbessern.

  • Sie sind beratend tätig im umwelttechnischen Anlagenbau und setzten Ihre Kenntnisse in der Verfahrenstechnik ein.

  • Sie können nachhaltige und innovative Lösungen in interdisziplinären Teams entwickeln.

7 passi per la tua formazione continua

firstTitleFurtherEducationStep

1. affronta te stesso

Quali sono i tuoi talenti, interessi e obiettivi? Hai un AFC o un diploma?

secondTitleFurtherEducationStep

2. garantire il finanziamento

Chiarisci come finanzieresti le tue formazioni continue.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. ricerca di possibilità

Cerca la formazione continua e i corsi più adatti per te.

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.