Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF

ABB TS

Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF

Panoramica

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

MOLTO ALTO

Opportunità di carriera

Systemintegrator/in Gebäudeautomation, Projektleiter/in, Produktmanager/in Gebäudeautomationsentwickler/in

6 Semester

Durata

CHF 3'550.-- pro Semester

Costi

2025-10-06 2026-10-05

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

rund 3 Tage vor Studienbeginn

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Getränke- und Snackautomaten

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 80'000 - 100'000

Requisiti

Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudeinformatiker/in, Gebäudetechnikplaner/in Heizung*, Gebäudetechnikplaner/in Lüftung*, Gebäudetechnikplaner/in Sanitär*, Heizungsinstallateur/in, Informatiker/in, Kältesystem-Monteur/ in, Kältesystem-Planer/in, Konstrukteur/in, , Lüftungsanlagenbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, , Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Sanitärinstallateur/in, Telematiker/in. (* Berufsfeld Gebäudetechnikplanung)

Inhabende anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden aufgenommen, falls sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben.

Es ist keine Matura nötig.

Übertritte aus einer FH und/oder anderen Ausbildungsinstitution (ETH, Uni) sind auch aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung unsererseits möglich.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Dipl. Gebäudeautomatiker/innen HF sind Generalisten und verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Projekten, um den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Die Weiterbildung fokussiert auf die Entwicklung von Kompetenzen zur Projektierung, Realisierung und Inbetriebnahme von anspruchsvollen Gebäudeautomationssystemen sowie auf das Verständnis der Automation und Digitalisierung der Gebäudesysteme.

2

Zielgruppe

Zugelassen sind Berufsfachleute mit einem einschlägigen Fähigkeitszeugnis wie z.B. Automatiker/in, Gebäudeinformatiker/in oder Informatiker/in sowie weitere verwandte Berufe. Auch Quereinsteiger können sich nach einer Eignungsabklärung und praktischen Tätigkeit im einschlägigen Berufsfeld bewerben. Es ist keine Matura erforderlich.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Module wie Betriebswirtschaftslehre, Digitaltechnik, Elektrotechnik und Elektronik, Programmierung, Projektmanagement, Automations- und Kommunikationstechnologien in Gebäuden, Gebäudeleittechnik, sowie Data Science und Künstliche Intelligenz.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Rollen wie Systemintegrator/in, Technischer Support, Projektleiter/in, Produktmanager/in oder Betreuungstechniker/in tätig werden. Es bestehen Karrieremöglichkeiten im Engineering, Betrieb und Verkauf im Umfeld der Gebäudeautomation.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt in einem teilzeitlichen Modell mit moderner prozessorientierter Wissensvermittlung. Dies schließt Präsenzunterricht und praktisches Lernen in Laboren ein, kombiniert mit einer Online-Lernplattform.

6

Unterrichtszeiten

Wöchentlich zwei Halbtage, entweder Montagvormittag und Mittwochnachmittag oder Montagnachmittag und Mittwochvormittag. Eine alternative Variante bietet Mittwochnachmittag und Samstagvormittag im ersten und zweiten Semester.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.