

Premium
Dipl. Informatiker/in HF
ABB TS
Dipl. Informatiker/in HF
Scopri i vantaggi
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Applikationsentwickler/in, Cloud Architekt/in, Cyber Security Spezialist/in
6 Semester
Durata
CHF 3'370.-- pro Semester
Costi
2025-10-06 2026-10-05
2025-10-06 2026-10-05
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Getränke- und Snackautomaten
Scuola specializzata superiore (SSS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 60'000 - 85'000
Requisiti
Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Automatiker/in, Betriebsinformatiker/in, Elektroniker/in, Gebäudeinformatiker/in, ICT-Fachmann/Fachfrau, Informatiker/in, Mediamatiker/in, Telematiker/in.
Sollten Sie ein anderes Fähigkeitszeugnis oder einen anderen Abschluss haben, können Sie «sur dossier» aufgenommen werden, wenn Sie Grundpraxis im Informatikbereich ausweisen können.
Es ist keine Matura nötig.
Übertritte aus einer FH und/oder anderen Ausbildungsinstitution (ETH, Uni) sind auch aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung unsererseits möglich.
Ulteriori informazioni
Das Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer zu hochqualifizierten Informatikfachleuten auszubilden, die in der Lage sind, Applikationen zu spezifizieren und zu entwickeln, komplexe IT-Infrastrukturen und Netzwerke zu designen und zu implementieren, moderne Web-Technologien und Cloud-Lösungen zu nutzen und Cyber Security-Lösungen umzusetzen.
Der Kurs richtet sich an Berufsfachleute mit einschlägigen Fähigkeitszeugnissen wie Automatiker/in, Betriebsinformatiker/in, Elektroniker/in, Gebäudeinformatiker/in, ICT-Fachmann/Fachfrau, Informatiker/in, Mediamatiker/in, Telematiker/in. Auch Berufsleute mit anderer Vorbildung und Grundpraxis im Informatikbereich können 'sur dossier' aufgenommen werden.
Der Kurs beinhaltet Module wie Betriebswirtschaftslehre, Computertechnik, Einführung in die Programmierung, Grundlagen Betriebssysteme, Mathematik, Objektorientierte Programmierung, Projektmanagement und Leadership, Technische Kommunikation, Netzwerkdesign, Datenbanken, IT-Infrastruktur, Monitoring von IT-Infrastrukturen, Software Engineering, Web Engineering, Cyber Security und mehr.
Nach Abschluss des Kurses bieten sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten wie Applikationsentwickler/in, Cloud Architekt/in, Cyber Security Spezialist/in, IT-Supporter/in, Kaderstelle im Informatikumfeld, Netzwerkbetreuer/in, Produktmanager/in, Projektleiter/in, Software-Entwickler/in, Systembetreuer/in, Systemintegrator/in, Technischer Sales Support und Web-Designer/in.
Der Kurs wird in einem praxisorientierten Face-to-Face-Unterrichtsmodell angeboten, das durch eine mobile Lernplattform ergänzt wird, die es den Studierenden ermöglicht, orts- und zeitunabhängig zu lernen.
Der Unterricht findet wöchentlich an zwei Halbtagen statt, jeweils von 07:30 – 12:30 und 13:00 – 18:00 Uhr. Im 1. und 2. Semester Montagnachmittag und Freitagvormittag, im 3. und 4. Semester Montagvormittag und Freitagnachmittag, im 5. und 6. Semester Montagnachmittag und Freitagvormittag.