Ricevere raccomandazioni sui corsi in base ai propri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua

aggiungere al confrontoaggiunto

Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF

ABB TS

Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF

Panoramica

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

drei Semester plus Diplomarbeit

Durata

Baden AG

Località

CHF 4'950.00 pro Semester

Costi

2025-10-17

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Getränke- und Snackautomaten

SPD SSS

Qualifica professionale

Requisiti

Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Die Zulassung zum Nachdiplomstudium HF setzt einen Abschluss auf Tertiärstufe voraus. Es ist vorteilhaft, wenn schon Erfahrungen in der Elektro- und Energietechnik oder in der Planung von Einrichtungen elektrischer Installationen gesammelt wurden.

Die Kriterien zur Zulassung zur Praxisprüfung ist in der NIV (734.27) Art. 8 sowie in der UVEK-Verordnung (734.272.3) Art. 2-4 geregelt. Personen, die drei Jahre Praxis im Installieren unter Aufsicht einer fachkundigen Person ausweisen und folgende Aus- und Weiterbildungen mitbringen, können über die Praxisprüfung die Fachkundigkeit erlangen:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Elektroinstallateur/in EFZ und Diplom einer Fachhochschule (FH) in der Energie-/Elektrotechnik (Bachelor oder Master of Science FH) oder ein Diplom einer höheren Fachschule (HF) oder einen gleichwertigen Abschluss,
  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines der/dem Elektroinstallateur/in EFZ nahe verwandten Berufes oder die Maturität und ein Diplom einer eidgenössischen technischen Hochschule oder FH in der Energie-/Elektrotechnik (Bachelor oder Master of Science FH) oder ein Diplom einer HF oder einen gleichwertigen Abschluss oder
  • eidgenössisches Diplom (Höhere Fachprüfung HFP) eines dem Elektroinstallations- und Sicherheitsexperten nahe verwandten Berufes.

Neu sind auch Absolventinnen und Absolventen der ABB Technikerschule mit Abschluss der Bildungsgänge Energie- und Umwelttechnik HF, Gebäudeautomation HF und Systemtechnik HF für die Praxisprüfung zugelassen. Die Zulassung zur Praxisprüfung von nah verwandten Studiegängen anderer Bildungsinstitute wird durch die EIT.swiss beurteilt. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie unter www.eit.swiss

Ulteriori informazioni

1

Berufsbild

Unternehmungen im elektrotechnischen Bereich sind auf Fach- und Führungskräfte angewiesen, welche sich als Sicherheitsexperten/innen weitergebildet haben und damit kontrollberechtigt oder fachkundig sind.

Die Absolventen des Nachdiplomstudiums HF bewegen sich in einem dynamischen geschäftlichen Umfeld der Elektrosicherheit in und an den Gebäuden. Dabei gilt es, auch zukünftigen Anforderungen der Energiesicherheit gerecht zu werden. 

Das Nachdiplomstudium bietet Fachkräften eine hervorragende Möglichkeit, sich im Elektroinstallations- und Elektroplanungsbereich fortzubilden. Werden die Kriterien für die Zulassung zur Praxisprüfung erfüllt, ist das Nachdiplomstudium die ideale Prüfungsvorbereitung zur Erlangung der Fachkundigkeit.

Das NDS HF richtet sich nicht nur an zukünftige Absolvierende der Praxisprüfung, sondern auch an interessierte Fachpersonen, welche ein breites Fachwissen in der Planung und Errichtung von elektrischen Installationen und Anlagen erlangen möchten wie auch aktuelles Wissen zur erfolgreichen Unternehmensführung inklusive der entsprechenden Tools.

Als «Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF» übernehmen Sie Bauherrenmandate, führen Elektro-Energieberatungen durch, können Elektro-Energieexpertisen erstellen oder sind in der Elektroplanung in einer leitenden Funktion tätig.

2

Key Learnings

  • Sie lernen Elektroinstallationen beurteilen und präzise messen.

  • Sie sind aufgrund Ihrer Fachkenntnisse in der Lage, als fachkundige oder kontrollberechtigte Person verantwortungsvolle Arbeiten durchzuführen.

  • Sie kennen die relevanten Normen der Elektrobranche und können diese in der Praxis anwenden.

  • Sie können komplexe Installationen wie zum Beispiel Netzersatzanlagen korrekt planen und ausführen.

  • Sie verstehen, wie eine Firma erfolgreich geführt wird und erkennen das Potenzial motivierter Mitarbeiter.

  • Sie setzen die Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes um, so dass Ihre Mitarbeiter gefahrlos arbeiten können.

7 passi per la tua formazione continua

firstTitleFurtherEducationStep

1. affronta te stesso

Quali sono i tuoi talenti, interessi e obiettivi? Hai un AFC o un diploma?

secondTitleFurtherEducationStep

2. garantire il finanziamento

Chiarisci come finanzieresti le tue formazioni continue.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. ricerca di possibilità

Cerca la formazione continua e i corsi più adatti per te.

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.