Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

Bau-Akademie Schweiz GmbH

1 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

Panoramica

Logo der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

2 Tage

Durata

Biel/Bienne, Berna, Winterthur

Località

CHF 790.–

Costi

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Alle unsere Schulungen finden in zentral gelegenen und topmodernen Schulungseinrichtungen mit Restaurationsbetrieb statt.

Certificato

Qualifica professionale

Requisiti

Affinität und Interesse zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS). Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.

Ulteriori informazioni

1

Zielgruppen

Dieser Kurs richtet sich an aktive und zuzkünftige Sicherheits-Beauftragte (SIBE), Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS) und Vorgesetzte aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie an Poliere, Projektleiter im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe.

Vorbereitungskurs (Pflichtmodul) für Personen und Baufachleute aus baunahen Berufen, die als Spezialisten für Asbestsanierungen leitende Aufgaben oder Koordinationsfunktionen übernehmen sowie Personen, die Asbestsanierungen ausführen wollen.

2

Nach dem 2-tägigen Seminar

In dieser Grundausbildung erlangen Sie die Fähigkeit, die Geschäftsleitung und Mitarbeitenden ihres Betriebes bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) zu beraten und ein Sicherheitssystem mit Hilfe von ASA-Spezialistinnen und Spezialisten oder einer überbetrieblichen Lösung aktuell zu halten. Die Kursinhalte orientieren sich an der 10-Punkte-ASA-Systematik der EKAS.

  • Zentrale rechtlichen Grundlagen

  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Gefährdungsbeurteilung in ihrem Betrieb anhand der Gefahrentabelle und systematischer Gefährdungsermittlung

  • Gefahrenermittlung spezifisch im Bauschadstoffbereich

  • Massnahmenplanung nach dem STOP-Prinzip

  • Psychologische Faktoren der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz

  • Anlaufstellen und spezifische Hilfsmittel

  • Notfallorganisation auf der Baustelle

  • NBU und Freizeitsicherheit

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

eduQua

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.