Ricevere raccomandazioni sui corsi in base ai propri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua

aggiungere al confrontoaggiunto

Hintergrundbild der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Spezialist für Asbestsanierungen nach EKAS 6503

Bau-Akademie Schweiz GmbH

1 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

Spezialist für Asbestsanierungen nach EKAS 6503

Panoramica

Logo der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

4,5 Tage

Durata

Biel/Bienne, Berna, Winterthur

Località

CHF 2 350.-

Costi

Derzeit sind keine Kurse geplant

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Alle unsere Schulungen finden in zentral gelegenen und topmodernen Schulungseinrichtungen mit Restaurationsbetrieb statt.

Altro

Qualifica professionale

Requisiti

Die Meldung an die SUVA erfolgt mit der Erfüllung folgender Kriterien:

  1. Verantwortungsbewusstsein: Um eine Sanierungsbaustelle leiten zu können, braucht es Personen, die wirklich verantwortungsbewusst sind und ein Sanierungsteam leiten können.

  2. Atemschutz: Um als Sanierer zu arbeiten, muss die Person in der Lage sein, mehrere Stunden am Tag mit einer Atemschutzmaske zu arbeiten. Im Zweifelsfall sollte die Person vor dem Kurs von einem Arzt abklären lassen, ob medizinische Gründe gegen eine solche Arbeit sprechen.

  3. Führungsfunktion: mindestens eine halbjährige Erfahrung auf Sanierungsbaustellen oder über Erfahrung in einer Führungsfunktion auf Baustellen.

  4. Rasur: Der Kurs ist für Bartträger NICHT geeignet, da die Atemschutzmaske sonst nicht dicht ist.

  5. Deutsch, gute Kenntnisse (mind. Niveau B1 mündlich und schriftlich). Der Teilnehmer muss in der Lage sein, eine Arbeitsplanung schriftlich zu erstellen und eine solche auch zu verstehen

  6. Nachweis einer beruflichen Grundausbildung zum Beispiel durch Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder gleichwertige Ausbildung im Ausland (min. Eidg. Berufsattest EBA). Die Unterlagen sind in einer Schweizerischen Amtssprache zu liefern.

  7. Nachweis über Grundkenntnisse zu Asbest > siehe Asbest Grundkurs (A GK)

  8. Nachweis einer Grundausbildung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (z.B. 2-tägiger KOPAS-Kurs) > siehe Kurs Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

  9. Erfolgreich absolvierte Prüfung als Spezialist für Asbestsanierungen nach EKAS 6503

Ulteriori informazioni

1

Zielgruppen

Personen, die als Spezialisten für Asbestsanierungen leitende Aufgaben oder Koordinationsfunktionen übernehmen sowie Personen, die Asbestsanierungen ausführen.

2

Nach dem Seminar

  • kennen Sie die Anforderung an Fachfirmen und Personal;können Sie ein Arbeitsplan und die Meldung von Asbestarbeiten erstellen;

  • wissen Sie, wie der Aufbau einer Sanierungszone zu erfolgen hat und welche Arbeitsverfahren mit schwach- und starkgebundenem Asbest sinnvoll sind;

  • wissen Sie, was an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Arbeiten an Asbest benötigt wird und wie Mitarbeitende und Dritte zu instruieren und informieren sind;

  • können Sie Asbestabfälle korrekt kennzeichnen und die nötigen Begleitformulare ausfüllen;

  • kennen Sie die nötigen Schritte zur Aufhebung bzw. Freigabe der Sanierungszone.

Der Kurs beinhaltet die von der SUVA vorgegebenen Pflicht-Module und ist EKAS/SUVA-anerkannt.

7 passi per la tua formazione continua

firstTitleFurtherEducationStep

1. affronta te stesso

Quali sono i tuoi talenti, interessi e obiettivi? Hai un AFC o un diploma?

secondTitleFurtherEducationStep

2. garantire il finanziamento

Chiarisci come finanzieresti le tue formazioni continue.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. ricerca di possibilità

Cerca la formazione continua e i corsi più adatti per te.

Premi

eduQua

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.