Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Ethik im Bildungskontext

aeB

Ethik im Bildungskontext

Panoramica

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Ausbilder:in, Kursleiter:in, Bildungskoordinator:in

2 - 10 Tage

Durata

Lucerna, Zürich

Località

CHF 1'960

Costi

2024-01-15 2024-02-19 2024-03-18

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Altro

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 60'000 - 80'000

Requisiti

Für die Zulassung benötigen die Teilnehmenden ein SVEB-Zertifikat Stufe I und Berufserfahrung im Bildungsbereich. Die Kurse sind ideal für diejenigen, die ihre Karriere im Bildungsbereich vertiefen oder in eine neue Rolle übergehen möchten.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Dieses Modul vermittelt praxisnahe Ansätze, um zentrale ethische Themen wie Gerechtigkeit, Fairness und Autonomie im Bildungsbereich zu reflektieren und zu lösen. Die Teilnehmenden lernen, ethische Herausforderungen im beruflichen Alltag zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu bewältigen.

2

Zielgruppe

Fachpersonen in der Bildung, die ethische Fragen nicht dem Zufall überlassen wollen und mit Haltung, Klarheit und Verantwortung im Bildungsbereich wirken möchten.

3

Inhalte

Erkennen, reflektieren und lösen zentraler ethischer Fragestellungen im Bildungsalltag, Anwendung normativer Theorien, Nutzung narrativer Ansätze, Lösungsorientiertes Arbeiten zur Bewältigung ethischer Herausforderungen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können ihre ethischen Entscheidungen und Vorgehensweisen in Bildungsrollen verbessern, was zu einer erhöhten Anerkennung in pädagogischen Positionen führen kann, sowie zu einer möglichen Verantwortungserweiterung in Management- oder Führungspositionen.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht an festgelegten Terminen in Zürich und Luzern.

6

Unterrichtszeiten

08.45 bis 16.45 Uhr an den Terminen 17. Januar 2026, 21. Februar 2026, 7. März 2026, und 28. März 2026.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.