Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs MAS Continuing Education Management (CEM) der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Continuing Education Management (CEM)

aeB

MAS Continuing Education Management (CEM)

Panoramica

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

MOLTO ALTO

Opportunità di carriera

Bildungsmanager:in, Projektleiter:in Weiterbildung, Bildungsberater:in

1 - 2 Jahre

Durata

Berna, Lucerna, Zürich

Località

60 ECTS

Punti

CHF 14'400 bis CHF 28'800

Costi

2024-01-31 2024-08-30 2026-01-30

Inizio dello studio

Online

Tedesco

Lingua

Master of Advanced Studies (MAS)

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 - 90'000

Requisiti

Abschluss im Tertiärbereich A oder B. Aufnahme «sur dossier» möglich. Anrechnung von didaktischen Aus- und Weiterbildungen wie SVEB und ähnlichen Abschlüssen. Weitere Informationen auf Anfrage.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Der MAS Continuing Education Management (CEM) zielt darauf ab, umfassende Kompetenzen in der Organisation zukunftsorientierter Bildungsangebote zu entwickeln, innovative Aus- und Weiterbildungsprogramme zu gestalten, sowie Führung in Bildungsprojekten zu übernehmen und Bildungsprozessgestaltung zu evaluieren.

2

Zielgruppe

Die Teilnehmenden des MAS CEM sind bereits im Weiterbildungsmanagement tätig und möchten sich weiter professionalisieren oder Funktionen in einzelnen Bereichen der Bildungsorganisation übernehmen.

3

Inhalte

Der MAS CEM umfasst die Pflicht-CAS Educational Designing (EDE) und Connector Management (COM), die Wahl-CAS Learning Experience Design (LXD) und Co-Creation Learning (CCL) sowie das Mastermodul. Themen wie strategische Bildungsplanung, Design Sprint, co-kreatives Gestalten von Lernumgebungen, und LXD-Prinzipien werden behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Programms eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten durch den Ausbau des beruflichen Netzwerks und die Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung im Bildungsbereich.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang bietet eine flexible Gestaltung der Lernumgebungen mit einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen in Bern, Luzern und Zürich sowie Online-Lernen an. "Phenomen-based Learning" wird ebenfalls integriert.

6

Unterrichtszeiten

Die Kurse finden alternierend montags oder freitags von 08:45 bis 16:45 Uhr statt.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.