Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Organisation und Wissensmanagement

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Organisation und Wissensmanagement

Panoramica

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Berufsschullehrer:in, Personalentwickler:in, Bildungsmanager:in

1 - 2 Jahre

Durata

max. 5'000 CHF

Costi

Online

Tedesco

Lingua

Zusatzmodul

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 - 95'000

Requisiti

Erforderlich ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS sowie mindestens 12 Monate Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf Niveau B2. Für den Quereinstieg ist ein betriebswirtschaftliches Studium Pflicht.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Das Ziel des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik ist es, fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften mit pädagogischem Wissen zu verknüpfen, um Absolvent:innen für eine Karriere in der beruflichen Bildung oder in der freien Wirtschaft zu qualifizieren. Durch die Interdisziplinarität wird auf leitende Positionen im Bereich der Personalentwicklung oder der Bildungsplanung vorbereitet.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss in den Wirtschaftswissenschaften, die eine Karriere im Bildungsbereich, insbesondere als Berufsschullehrer:in oder in der Personalentwicklung, anstreben. Er ist zudem für Berufstätige konzipiert, die ihre pädagogische Tätigkeit professionalisieren oder leitende Positionen im Bildungswesen übernehmen möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Kernmodule der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften. Inhalte beinhalten u.a. Wissenschaftliches Arbeiten, Lehren und Lernen, internationales Management, Corporate Finance, International Economics, Qualität in Bildungsinstitutionen und aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen können als Berufsschullehrer:in oder Lehrer:in an Wirtschaftsgymnasien tätig werden. Möglichkeiten bestehen auch in der Personalentwicklung, Erwachsenenbildung oder als Führungskräfte in Personalabteilungen. Zusätzlich bieten sich Perspektiven in wissenschaftlichen Karrieren an Hochschulen.

5

Unterichtsmodell

Das Fernstudium wird flexibel und berufsbegleitend ohne Präsenzpflicht angeboten. Unterstützt wird das Lernen durch hochwertige Lernmaterialien und Online-Vorlesungen, die außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden. Zeitlich flexible Prüfungsmöglichkeiten tragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf bei.

6

Unterrichtszeiten

Das Fernstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, in Ihrem individuellen Lerntempo zu studieren, sodass es keine festgesetzten Unterrichtszeiten für Präsenzveranstaltungen gibt. Prüfungen können flexibel geplant werden, um optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbar zu sein.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.