

BSc Hebamme
BFH
2 Premi
Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.
BSc Hebamme
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Vollzeit, 6 Semester
Durata
Bern, Schweiz
Località
180 ECTS
Punti
Studiengebühr CHF 750 pro Semester
Costi
14.09.2026
14.09.2026
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
15. Januar 2026
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Bachelor
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 85'000
Vantaggi
- Praxisnahe Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet.
- Anpassungsfähigkeit durch Studium mit interprofessionellen Modulen.
- Stärkung der Kommunikations- und wissenschaftlichen Fähigkeiten.
eduwo exklusiv
fino a 800 CHF di rimborso
Supporto personale durante il processo di iscrizione
Supporto per il rimborso dei contributi federali fino al 50%
1 prenotazione = donare 1 semestre di istruzione in Uganda
Requisiti
Zulassung mit Maturität oder Gesundheitsberufabschluss, zusätzliche Eignungsabklärung erforderlich.
Ulteriori informazioni
Der Bachelorstudiengang Hebamme zielt darauf ab, Studierende darauf vorzubereiten, werdende Mütter, Eltern und Familien während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eigenverantwortlich und professionell zu begleiten. Das Studium kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Fähigkeiten zur Förderung der beruflichen Kompetenz in der Geburtshilfe.
Der Studiengang richtet sich an Personen mit einer Leidenschaft für die Geburtshilfe und Empathie für werdende Eltern, die zudem über gute naturwissenschaftliche Kenntnisse und soziale Kompetenzen verfügen. Besonders angesprochen sind Menschen, die sich für eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesundheitsversorgung interessieren.
Die Studieninhalte umfassen Themen wie Schwangerschaft, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, Stillzeit, Kommunikationstraining, interprofessionelle Zusammenarbeit und wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Studierende lernen sowohl die Theorie als auch die Praxis der Geburtshilfe durch modulare Kurse und Praxiserfahrungen.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Karrierewege als Hebamme in Spitälern, Geburtshäusern oder als selbstständig Erwerbende. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Entwicklungszusammenarbeit, der Familienberatung oder als Lehrperson. Absolventen können zudem Führungspositionen übernehmen oder sich im Masterstudiengang Hebamme weiterqualifizieren.
Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten, das theoretische Lehre und praktische Ausbildung kombiniert. Zwei Drittel des Studiums findet an der Hochschule statt, ein Drittel in der Praxis. Es gibt die Möglichkeit, ein verkürztes Teilzeitstudium für diplomierte Pflegefachpersonen zu absolvieren.
Die Unterrichtszeiten umfassen etwa 25 bis 30 Lektionen pro Woche. Das Studium startet mit dem Herbstsemester am 14. September 2026. Praktika und praxisbezogene Module sind integraler Bestandteil des Curriculums, um einen nahtlosen Übergang in die Berufspraxis zu ermöglichen.
Karriere
Opportunità di carriera
Salario & Competenze
Mercato del lavoro
3 passi per la vostra formazione continua
Premi

Transparente Schule
