Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Visueller Kommunikation

BFH

Bachelor in Visueller Kommunikation

Panoramica

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

2 - 3 Jahre

Durata

Berna

Località

180 ECTS

Punti

max. 5'000 CHF

Costi

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Bachelor

Qualifica professionale

Requisiti

 Schulische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.

Kenntnisse + Fähigkeiten

  • handwerklich-technische Fähigkeiten
  • gewandt im Umgang mit digitalen Medien
  • reflexiv und kommunikativ

Ausländische Bewerbende

Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.

Ulteriori informazioni

1

Titel + Abschluss

 Bachelor of Arts (BA) in «Visuelle Kommunikation»

Am Ende des Studiums erhalten Sie den BA in «Visueller Kommunikation». Er ist Grundlage und Voraussetzung für ein anschliessendes Master-Studium.

2

Berufsbild + Perspektiven

 Ziel des Bachelor-Studiengangs in Visueller Kommunikation ist die Ausbildung von Gestalterinnen und Gestaltern, die Informationen bildhaft ausdrücken können, die Abläufe rund um einen Auftrag überschauen und das fachliche Umfeld kennen. 

Die generalistisch-gestalterische Ausbildung eröffnet breite Berufsfelder als qualifizierte «Visual Workers». Selbstständige gestalterische Tätigkeiten sind in der jungen Disziplin genauso möglich wie eine Anstellung in Grafikateliers, Gestaltungsagenturen, Verlagen oder öffentlichen Institutionen. 

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.