

Premium
CAS Digital Forensics & Cyber Investigation Specialist 2
BFH
CAS Digital Forensics & Cyber Investigation Specialist 2
Scopri i vantaggi
1 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
4 Blockwochen
Durata
Biel, Aarbergstrasse 46 / Online
Località
12 ECTS
Punti
CHF 7'500
Costi
Termine di iscrizione
23. September
Online
Inglese
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Requisiti
Interessenten müssen im Bereich Digital Forensics Grundkenntnisse besitzen. Der Kurs richtet sich an Fachleute im Bereich Cyber-Investigation.
Ulteriori informazioni
Ziel des CAS Digital Forensics & Cyber Investigation Specialist 2 ist es, den Studierenden vertieftes Fachwissen in der Mobilgeräte-Forensik und in der Untersuchung von Social-Media-Plattformen zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen die Fähigkeit entwickeln, mobile Geräte auszuwerten und Social-Media-Ermittlungen effizient durchzuführen.
Der Kurs richtet sich an Fachleute aus dem IT- und Sicherheitsbereich, die sich auf die digitale Forensik und Cyber-Ermittlungen spezialisieren möchten. Er ist ideal für IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden, und IT-Berater, die ihre Kenntnisse in diesem speziellen Bereich erweitern wollen.
Im Rahmen des Kurses werden folgende Themen behandelt: die Auswertung von mobilen Geräten, Ermittlungen von Social Media-Plattformen, neue Trends und Herausforderungen in der digitalen Forensik sowie praxisorientierte Übungen durch internationale Expertinnen und Experten.
Nach Abschluss dieses CAS eröffnet sich den Absolventen eine Reihe von Karrierechancen in der Cyber-Sicherheit und digitalen Forensik. Mögliche berufliche Perspektiven umfassen Tätigkeiten als Digital Forensics Specialist, Cyber-Investigator oder Berater in IT-Sicherheitsteams und Strafverfolgungsbehörden.
Der Kurs wird in einem Hybrid-Modell angeboten, das Präsenzseminare an den Standorten in Biel sowie Online-Lernmodule umfasst. Die Lehre wird durch Fachexperten gestaltet, um praxisnahe und theoretische Inhalte zu vermitteln.
Der Unterricht findet in Form von vier Blockwochen statt. Die genauen Unterrichtszeiten sind flexibel und beinhalten sowohl Tages- als auch Abendveranstaltungen, um den Bedürfnissen berufstätiger Teilnehmer gerecht zu werden.