

Grundlagen der artgerechten Tierhaltung
BTB
Grundlagen der artgerechten Tierhaltung
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
6 - 12 Monate
Durata
Lobirke
Località
max. 10'000 CHF
Costi
Deutsch
Lingua
Zertifikat/ Diplom
Qualifica professionale
Ulteriori informazioni
- Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) bzw. Tierazthelfer/innen, die in der Tierarztpraxis eine Tierhaltungsberatung als zusätzlichen Service in ihrer Arbeit anbieten wollen
- Tierheilpraktiker und Tierheilpraktikeranwärter
- Angehörigen von Berufen aus allen Bereichen, die direkt oder indirekt mit Tierhaltung zu tun haben
Ziel dieses Fernkurses an unserem Institut ist es, den Teilnehmer hinsichtlich artgerechter Haltung, Umgang, biologischer Eigenheiten der relevanten Tierarten, Tierpsychologie sowie sozio-kultureller Aufgaben der einzelnen Spezies zu schulen. Unsere Schüler lernen damit das nötige Wissen, das sie in die Lage versetzt, Tierbesitzern aller Art beratend und aufklärend zur Seite zu stehen.
Tierhaltung und Tierpsychologie bei Hunden, Katzen, Nagetieren, Reptilien, Fischen, Ziervögeln, Geflügel, Rindern, Schafen, Ziegen, Wildtieren, Schweinen und Pferden.
Wer außerhalb des privaten Umfeldes mit Tieren arbeiten möchte, benötigt laut §11 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) oft einen sogenannten Sachkundenachweis. Dieser wird von der örtlich zuständigen Behörde vergeben. Für die Vergabe der Sachkundenachweise gibt es in Deutschland keine bundesweit einheitlichen Regelungen. Wir raten daher, sich für verbindliche Informationen für Ihre Arbeit als Tierpsychologe nach dem Fernstudium an das jeweils zuständige Veterinäramt oder die örtliche Tierärztekammer zu wenden. Zu den Tätigkeiten, bei denen ein Sachkundenachweis erforderlich ist, gehören laut §11 TierSchG unter anderem:
- Züchten von Wirbeltieren
- Handel mit Wirbeltieren
- Halten von Tieren (z. B. Hundepension, Tierheim)
- Zur Schau stellen von Tieren (z. B. Streichelzoo, Zirkus)
- Führen eines Reit- oder Fahrtbetriebs (z. B. Ponyhof, Kutschbetrieb)
- Trainieren bzw. Ausbilden von Hunden (z. B. Hundeschule, Verhaltenstraining)
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.