Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Paarberater/in

BTB

Paarberater/in

Panoramica

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

10 Monate

Durata

Lobirke

Località

max. 10'000 CHF

Costi

Deutsch

Lingua

Zertifikat/ Diplom

Qualifica professionale

Ulteriori informazioni

1

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen der Ausbildung

Diese Fortbildung richtet sich an Angehörige psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozialpädagogischer Berufe.

Sie besitzen somit bereits eine grundlegende Beratungs- bzw. Coaching-Kompetenz bzw. befinden sich in einer entsprechenden Ausbildung und werden mit Hilfe dieses Lehrgangs Ihre methodische Kompetenz hinsichtlich der besonderen Konstellation des Paarberatungssettings erweitern.

Individuelle Zulassungsvoraussetzungen können im Einzelfall geprüft werden. Setzen Sie sich bitte dafür mit unserem Sekretariatsteam in Verbindung.

2

Ausbildungsziele des Fernstudiums

In diesem Lehrgang werden Sie neben theoretischen Grundlagen und Modellen konkrete Vorgehensweisen und Beratungsansätze kennenlernen, die es Ihnen ermöglichen, Paare dabei zu unterstützen, aus festgefahrenen Situationen wieder herauszufinden, neue Perspektiven für die Paarbeziehung zu finden und sich sowohl als Paar, aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Sie werden in der Weiterbildung

  • einen Überblick über die Geschichte, Grundlagen und wichtigste Modelle der Paartherapie und -beratung erhalten.
  • grundlegende Prinzipien einer erfolgreichen Kommunikation in der (Paar-)Beratungspraxis kennenlernen.
  • den Ablauf sowie die Gestaltung einzelner Beratungsschritte im (Paar-)Beratungsprozess kennen.
  • mit dem erworbenen methodischen Portfolio in der Lage sein, Paare bei der Bewältigung von Herausforderungen in verschiedenen Lebensabschnitten und Beziehungsphasen wirkungsvoll zu unterstützen.
3

Ausbildungsinhalte der Weiterbildung

Kommunikation mit Klienten - Besonderheiten des Paarberatungssettings - Der Beratungsprozess - Ausgewählte Interventionen anhand eines prototypischen Prozessverlaufs - Besonderheiten in verschiedenen Phasen einer Paarbeziehung - Besondere Anliegen und Konstellationen in der Beratung von Paaren - Herausfordernde Situationen und mögliche Interventionen

4

Das Besondere an dieser Ausbildung

  • Sie lernen Methoden und Ansätze kennen, die Sie unmittelbar und praxisnah in Ihre Arbeit einfließen lassen können.
  • Bewährte Interventionen in der Beratung von Paaren werden fortlaufend mit Sequenzen aus Praxisbeispielen veranschaulicht.
  • Sie haben die Möglichkeit, mit Fachrichtung „Systemische Beratung“ zentrale Techniken aus dem Portfolio systemischer Methoden zu erlernen, die den Veränderungsprozess und Entwicklung in einer Paarberatung effektiv unterstützen.
  • Sie können den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bereits während der Ausbildung bestimmen:
  • Wenn Sie als Berater arbeiten möchten, empfiehlt sich die Kombination "Psychologische/r Berater/in mit Fachrichtung Paarberatung".
  • Falls Sie die therapeutische Ausrichtung interessiert, sollten Sie die Ausbildung „Heilpraktiker/in für Psychotherapie mit Fachrichtung Paarberatung“ belegen.

5

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.