Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Betriebswirtschafter/-in VSK

BBS/BVS

Dipl. Betriebswirtschafter/-in VSK

Panoramica

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

2 Semester, ca. 280 Lektionen

Durata

Zürich

Località

Ratenzahlung möglich

Costi

Tedesco

Lingua

Altro

Qualifica professionale

Requisiti

Der/die Betriebsökonom/-in bzw. der/die Betriebswirtschafter/-in VSK  ist eine Generalistenausbildung. Er bietet eine fundierte  betriebswirtschaftliche Führungsausbildung auf dem Niveau einer  eidgenössischen Höheren Fachprüfung. Dieser Lehrgang richtet sich an  Berufsleute, die eine Funktion im Kader wahrnehmen und  betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung  erwerben möchten. Diese Ausbildung eignet sich für

  • Sachbearbeiter/-innen aus Wirtschaft und Verwaltung,  welche sich auf eine Führungstätigkeit und die Übernahme von  zusätzlicher Verantwortung vorbereiten wollen  
  • Führungskräfte im technischen, kaufmännischen oder  gewerblichen Umfeld, welche sich in ganzheitlicher Weise weiterbilden  und für sich und ihr Unternehmen eine effektive Führungskompetenz  aneignen wollen


 

Kaufmännische Grundbildung und höhere kaufm. Bildung mit Berufspraxis  sowie mindestens 2 Jahre Führungserfahrung (z. B. als Team-, Gruppen-,  Abteilungs- oder Bereichsleiter/-in)
 

Zulassung (Auszug aus Reglement VSK (Mai 2005)
1 Zur Prüfung wird zugelassen
a)  wer ein Fähigkeitszeugnis einer abgeschlossenen Berufslehre oder ein  Maturitätszeugnis hat, muss bis zum ersten Teil der Diplomprüfung  mindestens vier Jahre, davon zwei Jahre in höherer Stellung,  Berufserfahrung in einem Klein- oder Mittelbetrieb (bis 500 Mitarbeiter)  oder in einem Profitcenter eines Grossbetriebes nachweisen
b)  wer keine abgeschlossene Berufslehre oder kein Maturitätszeugnis hat,  muss bis zum ersten Teil der Diplomprüfung mindestens sechs Jahre davon  zwei Jahre in höherer Stellung, Berufserfahrung in einem Klein- oder  Mittelbetrieb (bis 500 Mitarbeiter) oder in einem Profitcenter eines  Grossbetriebes nachweisen
 

Die Berufserfahrung in höherer  Stellung ist gegeben, wenn in der aktuellen oder bisherigen beruflichen  Funktion das Kriterium a) oder b) erfüllt ist:
a) Führungsverantwortung
Der  Kandidat führt (Anweisungsbefugnis) Mitarbeiter im Einkauf, in der  Materialwirtschaft oder Logistik, im kaufmännischen Bereich oder in der  Verwaltung, im Marketing und Verkauf, in der Technik, in der Produktion  oder im Vertrieb, im IT-Bereich, im Personalwesen, im Rechnungswesen und  Controlling oder in einem anderen betriebswirtschaftlichen Bereich.
b) Sachverantwortung
Der  Kandidat hat massgebliche Mitbestimmung bei der Planung, Entscheidung,  Durchführung und Kontrolle von betriebswirtschaftlichen Projekten und  Prozessen und trägt dafür die Umsatz- und/oder Kostenverantwortung.
Die höhere Stellung ist mit einer Funktionsbestätigung nachzuweisen.

2 Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen sowie anderer Vorbildungen entscheidet die Prüfungskommission.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.