Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

BBS/BVS

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Panoramica

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

4 Semester

Durata

Zürich

Località

Ratenzahlung möglich

Costi

Tedesco

Lingua

Attestato professionale federale

Qualifica professionale

Requisiti

Diese Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau eignet sich für Sachbearbeiter/-innen aus Wirtschaft und Verwaltung, welche sich auf eine Führungstätigkeit und die Übernahme von zusätzlicher Verantwortung vorbereiten wollen und für Führungskräfte im technischen, kaufmännischen oder gewerblichen Umfeld, welche sich in ganzheitlicher Weise weiterbilden und für sich und ihr Unternehmen eine effektive Führungskompetenz aneignen wollen.


Zugangsvoraussetzungen

Das Ausbildungskonzept Führungsfachmann/-frau der BVS ermöglicht Ihnen, einerseits bereits während der Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis zwei vom Schweizerischen Verband für Führungsausbildungen SVF anerkannte Zertifikate zu erlangen, nämlich das Management-Zertifikat und das Leadership-Zertifikat. Andererseits ist der Abschluss des Höheren Wirtschaftsdiploms HWD VSK gleichzeitig ein vom SVF anerkanntes Management-Zertifikat*. Sie müssen nur noch die Leadership-Module abschliessen, um das SVF-Zertifikat Leadership zu erhalten. 

Gemäss SVF-ASFC-Reglement Art. 8 wird zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) zugelassen, wer:

a) im Besitze eines eidgenössischen Fähigkeitsausweises, eines Maturitätszeugnisses oder eines diesen Zeugnissen gleichwertigen Abschlusses ist und eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nachweist;

b) nicht im Besitze eines Zeugnisses nach lit. A ist, aber eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nach-weist;

c) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

*Die Prüfungs- und Qualitätssicherungskommission hat für die Behandlung von Gleichwertigkeitsgesuchen Grundsätze und in einem Anhang dazu eine Liste erstellt über die Anerkennung von Ausbildungen bzw. Abschlüssen. In den Grundsätzen finden Sie auch Angaben über die Erwartungen betreffend Führungserfahrung

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.