

Premium
Leadership für erfahrene Führungskräfte (Aufbaumodul)
BWI
Leadership für erfahrene Führungskräfte (Aufbaumodul)
Scopri i vantaggi
1 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Projektmanager, Teamleiter, Change Manager
3 Tage
Durata
Zürich
Località
2950 CHF
Costi
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Certificato
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 90'000 - 110'000
Requisiti
Erfahrung im Projektmanagement erforderlich. Abschluss auf Hochschulniveau empfehlenswert.
Ulteriori informazioni
Ihre Handlungsoptionen als Führungskraft in wechselhaften Umfeldern erweitern
Ihre Führungsidentität reflektieren und stärken
Sich mit anderen erfahrenen Führungskräften austauschen
Von den Erfahrungen anderer lernen
Herangehensweisen für die aktuellen herausfordernden Führungsthemen in heutigen Organisationen
Modelle und Methoden, um Ihre Herausforderungen einzuordnen und anders anzugehen
Neues ausprobieren und kritisch reflektieren
Herausforderungen heutiger Führungspersonen generell und die eigenen speziell zu erkennen, zu reflektieren und einzuordnen
Für eigene Situationen aus dem Führungsalltag direkt brauchbare Vorgehensweisen zu erarbeiten, auszuprobieren und in Ihren Alltag zu integrieren
Wer bin ich als Führungskraft
Führung und Facilitation – die Rollenhüte in der Führung
Meine eigene Wirksamkeit – entscheiden, mitmachen, informiert sein, loslassen
Umgang mit unbewussten Vorurteilen
Nutzen von Diversität in Verhalten, Werten, Wissen und Perspektiven
Teamzusammensetzung, Rollen und Recruiting
Teameffektivität
Umgang mit und Abmachungen zum hybriden Arbeiten, lebensphasen– und lebensmustergerecht
Feststeckende Teams wieder in Bewegung bringen
Ansätze aus Systemtheorie und Transaktionsanalyse
Umgang mit Energieabfall im Team und bei mir selbst
Performance stärken und messen: Methoden und Werkzeuge, die Firmenstrategie im Team zu verstehen, voranzutreiben und umzusetzen
Performance und Vergütung im Sinne der Kollaboration
Vorbereitungsaufgabe
Lehrinput
Transferaufgaben: Klare Themen zum Umsetzen im eigenen Wirkungsfeld
Fallarbeit – an eigenen aktuellen Fällen und Situationen
Einzelreflektion
Gruppenarbeit
Lerndossier/Handout
Je nach Bedürfnissen und aktuellen Herausforderungen der Kursteilnehmenden kann der Schwerpunkt einzelner Themen in Absprache mit allen Teilnehmenden entsprechend angepasst werden
Der Transfer des Gelernten in den Alltag gelingt besser, wenn man noch etwas nachbesprechen und reflektieren kann. Daher ist eine Stunde Online-Coaching im Training inkludiert. Das Coaching muss nach dem Kurs innerhalb von zwei Monaten in Anspruch genommen werden.