Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Agile Teamcoaching und Supervision der CZO Coachingzentrum Olten GmbH Coachingzentrum

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Agile Teamcoaching und Supervision

Coachingzentrum

1 Premi

Questo profilo è contraddistinto da un premio o da un certificato.

CAS Agile Teamcoaching und Supervision

Panoramica

Logo der CZO Coachingzentrum Olten GmbH Coachingzentrum

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

16 Tage | 6 Monate

Durata

Olten, Zürich

Località

15 ECTS

Punti

Modul 1: CHF 3100; Modul 2: CHF 3300; Modul 3: CHF 3300

Costi

2025-04-02

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Aufenthaltsraum mit Kaffee und Frischwasserspender

Altro

Qualifica professionale

Requisiti

Um den Lehrgang besuchen zu können, benötigen Sie ein CAS Coaching. Sie sind auch mit dabei, wenn Sie eine Coaching-­Ausbildung absolviert haben, die dem CAS entspricht. Des Weiteren verfügen Sie über Erfahrung in der Team-­ und Gruppenarbeit sowie über ein gegenwärtiges oder künftiges Praxisfeld.

Zulassung «sur dossier»:

Wenn Sie keine der genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie dennoch zugelassen werden, sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Ausbildungsleitung. Sie können die Zulassung gerne bei uns abklären lassen.

Ulteriori informazioni

1

Inhalt

Modul 1: Gruppendynamik

Gruppendynamische Prozesse erleben

Im ersten Modul setzen Sie sich mit sich selbst und Ihrer Rolle innerhalb der Gruppe auseinander. Sie durchlaufen gemeinsam verschiedene Gruppenphasen und kennen deren Indikatoren. Sie erweitern Ihr Wissen über die je nach Phase variierenden Bedürfnisse von Gruppenleitung und Teilnehmenden.

Das praktische Wissen zu Gruppendynamik erwerben Sie in einem kompakten Setting von vier aufeinanderfolgenden Tagen an einem dafür geeigneten Ort mit externer Übernachtung. Ein besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit des Einzelnen wie auch auf jene der gesamten Gruppe.

Als Kompetenznachweis verfassen Sie einen Reflexionsbericht..

Dauer: 6 Tage

Modul 2: Begleitungsprozesse und -methoden

Aufträge klären und Begleitungsprozesse planen

Im zweiten Modul erfahren Sie mehr über die Auftrags- und Rollenklärung, welche in der Arbeit mit Gruppen und Teams besonders wichtig ist. Dabei lernen Sie die typischen Phasen, Fallstricke und Lösungsoptionen von Begleitungsprozessen näher kennen.

Sie entwickeln eine vertiefte systemische Sichtweise auf das Gruppengeschehen und wenden entsprechende Beratungsmethoden an. Mit geeigneten Interventionstechniken unterstützen Sie Gruppen wirkungsvoll und zielgerichtet.

Dauer: 5 Tage

Modul 3: Praxistransfer und Reflexion

In die Praxis umsetzen und reflektieren

Sie setzen die erlernten Interventionstechniken in der Praxis ein. Hierzu gehört auch die Reflexion. Die Entwicklung der Supervision ist ein weiterer Baustein des dritten Moduls; hier erlernen Sie unterschiedliche Supervisionsmethoden und wenden diese an.

Begleitend dazu führen Sie weitere Teamcoachings durch. Sie erhalten verschiedene Instrumente, mit denen Sie als Supervisor/in und Teamcoach Abschlüsse evaluieren und stimmig gestalten können.

Als Kompetenznachweis dokumentieren und reflektieren Sie Ihre eigene Teamcoaching- und Supervisions-Praxis und verfassen eine Fallanalyse.

Dauer: 5 Tage

2

Abschluss

Nach Absolvierung des Lehrgangs mit drei Modulen inklusive Kompetenznachweise verfügen Sie über diesen Abschluss:

  • CAS Agile Teamcoaching und Supervision | 15 ECTS (European Credit Transfer System)

3

Ziele und Nutzen

Mit dieser Ausbildung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Folgendes bieten:

  • Sie erfahren im Lehrgang, wie Sie Entwicklungsprozesse zielführend anleiten, mit wirkungsvollen Tools und Methoden fördern und stimmig abschliessen.

  • Mit Ihrer Unterstützung kann das Team Rollen klären, gegenseitiges Vertrauen aufbauen und ein gemeinsames Selbstverständnis gewinnen.

  • Sie unterstützen Teams, Gruppen und Einzelpersonen im Rahmen einer Supervision bei der Reflexion.

  • Sie  helfen Teams und Gruppen bei der Bewältigung von Herausforderungen, indem Sie ihnen eine professionelle, neutrale Aussensicht bieten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Teamcoachings und Supervisionen professionell durchführen

  • Wirkungsvolle Instrumente und Methoden, um Gruppenprozesse kompetent zu steuern

  • Gruppendynamik an inspirierendem Ort selber erleben

  • Zufriedenheit, Leistung und agiles Mindset in Teams fördern

4

Zielpublikum

Die Ausbildung wendet sich an:

  • Coaches

  • Resilienztrainer:innen

  • Betriebliche Mentor:innen

  • Ausbildungsfachleute

  • Erwachsenenbildner:innen

  • Personal- und Organisationsentwickler:innen

  • Unternehmensberater:innen

  • Geschäftsführer:innen von KMU

  • Führungskräfte

  • Projektleiter:innen

  • Stabsmitarbeitende

  • HR-Verantwortliche

  • Personalberater:innen

  • Qualitätsverantwortliche

  • Stabsmitarbeitende

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Premi

eduQua

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.