Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur der Bildungszentrum für Technik Frauenfeld BZT

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

BZT

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Panoramica

Logo der Bildungszentrum für Technik Frauenfeld BZT

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

2 - 3 Jahre

Durata

Frauenfeld

Località

max. 20'000 CHF

Costi

2025-08-11

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Scuola specializzata superiore (SSS)

Qualifica professionale

Ulteriori informazioni

1

Aufbau des Studiums

Durch unser modular aufgebautes HF Studium (6 Semester, plus Diplomarbeit) absolvieren die Studierenden der Fachrichtungen Bauplanung (Vertiefungsrichtung Architektur oder Ingenieurbau) und Gebäudetechnik die Basis- und Managementkompetenzen gemeinsam. Dadurch entwickelt sich ein interdisziplinärer Austausch, wobei das gegenseitige persönliche und fachkundige Interesse sowie ein fachübergreifendes zukunftsorientiertes Networking gefördert wird.

Die Module der Fachkompetenzen (Architektur und Technik, Baukonstruktionslehre, Bauausführung) absolvieren Sie in Ihrer Vertiefungsrichtung «Architektur». Bereits während des 6. Semesters erfolgen der Projektantrag für die individuelle Diplomarbeit, welche im Anschluss über einen maximalen Zeitraum von 5 Monaten erarbeitet wird.

Im Rahmen von zwei einwöchigen obligatorischen Seminaren – nach Möglichkeit in einer europäischen Stadt oder einem attraktiven Ort – werden Spezialthemen (beispielsweise Leadership, Baugeschichte, Bautechnik, Baukonstruktion, Architektur und Städtebau, etc.) in Theorie und Praxis erlebbar bearbeitet. Diese beiden Seminare werden im Verbund von allen Studierenden der Bauplanung und Gebäudetechnik gemeinsam absolviert, was wiederum äusserst interessante Interpretationen von Inhalten zulässt sowie den individuellen Wissenstransfer, unterschiedliche Sichtweisen, die Verständigung und das Networking fördert.

Jedes Semester umfasst ca. 280 Lektionen. Je nach qualifiziertem Vorwissen besteht auf Ihren Antrag hin die Möglichkeit, dass Sie aufgrund von Nachweisen und/oder einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangsleitung von der Unterrichtsteilnahme an Modulen der Basis- und Managementkompetenzen dispensiert werden können.

2

Perspektiven

  • Eigenständige Planung von Bauprojekten bis zur Übergabe an die Bauherrschaft
  • Übernahme von Projekt- und/oder Bauleitungen von Bauprojekten
  • Führen einer Abteilung in einem planungs- oder ausführungsorientierten Unternehmen in fachlicher, unternehmerischer und persönlicher Hinsicht
  • Übernahme einer Führungsfunktion in einer Unternehmung

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.