aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger

Gebäudereinigungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
das EBZ Olten
Gebäudereinigungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato
Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali
6 - 12 Monate
Durata
Olten
Località
14'990 CHF
Costi
Tedesco
Lingua
Attestato professionale federale
Qualifica professionale
Requisiti
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung und 2 Jahre Berufspraxis im Reinigungsgewerbe oder
- 5 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre im Reinigungsgewerbe
Ulteriori informazioni
Gebäudereinigungsfachleute sind qualifiziert für alle Arten von Innen- und Aussenreinigungen von Gebäuden, Wohnungen, Büros, Spitälern, Fabrikationsanlagen, Schaufenstern, Denkmälern, Mauerwerken, Fassaden, Eisenbahnwagen, Flugzeugen usw. Mit ihren Kenntnissen über Reinigungsmethoden, Maschinen, Geräte und Produkte sind Gebäudereinigungsfachleute in der Lage, Arbeitseinsätze zu planen und in Zusammenarbeit mit ihrem Team fachgerecht und effizient auszuführen. Sie teilen den Mitarbeitenden die Aufgaben zu und instruieren sie. Die ausgeführten Arbeiten kontrollieren sie und besprechen sie bei Bedarf mit den Mitarbeitenden. Gegenüber Vorgesetzten, Auftraggebenden und Behörden tragen sie die Verantwortung für die erbrachten Leistungen.
Gebäudereinigungsfachleute achten auf die Einhaltung sämtlicher Vorschriften bezüglich Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Die zum Teil giftigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln verwenden sie fachgerecht, um Schäden zu verhindern sowie Mensch und Umwelt nicht zu gefährden.
Neben der Leitung von Reinigungsarbeiten erledigen Gebäudereinigungsfachleute auch administrative Arbeiten. Sie führen beispielsweise Rapporte und Arbeitsprotokolle und erstellen einfache Offerten oder Nachkalkulationen. Diese Aufgaben erledigen sie zum Teil am Computer.
Die Ausbildung und Betreuung der Lernenden gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Gebäudereinigungsfachleuten. Sie erkennen Lernschwierigkeiten und ordnen geeignete Fördermassnahmen an.