aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger

Premium
Digital Engineering Management MBA (Fernstudium)
HS Fresenius
Digital Engineering Management MBA (Fernstudium)
Scopri i vantaggi
6 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
2-3 Semester
Durata
ab 435,00 € monatlich
Costi
ganzjährig möglich
Inizio dello studio
Online
Tedesco
Lingua
MBA
Qualifica professionale
Ulteriori informazioni
In der „Digitalen Projektwerkstatt“ erhalten Sie eine Ausbildung in der Kooperation und Kollaboration im Kontext der technischen Projektarbeit, und mit einem empirisches Forschungsprojekt im Anschluss daran liefern Sie einen Beitrag zur angewandten Forschung. Den Abschluss des Studiums bildet dann die individuelle Bearbeitung einer wissenschaftlich anwendungsorientierten Problemstellung in der Masterarbeit.
Zum weiterbildenden Master-Studium „Digital Engineering Management” an der Hochschule Fresenius gibt es folgende Zugangsmöglichkeit:
mit Hochschulstudium
Mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informationstechnik und einer anschließenden mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung – alternativ mit mindestens 210 ECTS und zweijähriger Berufserfahrung oder mit mindestens 180 ECTS und dreijähriger Berufserfahrung.
Als Digital Engineering Manager übernehmen Sie als Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler Führungsaufgaben und beherrschen dazu auch die Instrumentarien moderner Managementmethoden.
Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen werden Sie im beruflichen Einsatz die Rolle von Generalistinnen und Generalisten übernehmen und Ihre Führungskompetenz zum Wettbewerbsvorteil des Unternehmens und zur Gestaltung der digitalen Transformation einbringen. Sie besitzen dazu die Kompetenzen, um Ihre Entscheidungen unter Berücksichtigung von Kosten-, Kunden- und Marktaspekten fällen zu können.
Ihre Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Arbeiten können Sie z. B. in den Bereichen:
- Digital Business Management
- Digital Office
- Supply Chain Management
- Customer Relationship Management
- Projektmanagement Digitalisierung
- Digital Technology Management
- Supply Chain Management
- Quality Engineering
- Service Engineering
- Produkt- und Prozessmanagement
- Controlling
- Organisations- und Unternehmensberatung
Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.