Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Hochschule Fresenius HS Fresenius

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Digital Engineering Management MBA (Fernstudium)

HS Fresenius

Digital Engineering Management MBA (Fernstudium)

Panoramica

Logo der Hochschule Fresenius HS Fresenius

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

2-3 Semester

Durata

ab 435,00 € monatlich

Costi

ganzjährig möglich

Inizio dello studio

Online

Tedesco

Lingua

MBA

Qualifica professionale

Ulteriori informazioni

1

Überblick

In der „Digitalen Projektwerkstatt“ erhalten Sie eine Ausbildung in der Kooperation und Kollaboration im Kontext der technischen Projektarbeit, und mit einem empirisches Forschungsprojekt im Anschluss daran liefern Sie einen Beitrag zur angewandten Forschung. Den Abschluss des Studiums bildet dann die individuelle Bearbeitung einer wissenschaftlich anwendungsorientierten Problemstellung in der Masterarbeit.

2

Voraussetzungen

Zum weiterbildenden Master-Studium „Digital Engineering Management” an der Hochschule Fresenius gibt es folgende Zugangsmöglichkeit:

mit Hochschulstudium

Mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Informationstechnik und einer anschließenden mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung – alternativ mit mindestens 210 ECTS und zweijähriger Berufserfahrung oder mit mindestens 180 ECTS und dreijähriger Berufserfahrung.

3

Berufsperspektiven

Als Digital Engineering Manager übernehmen Sie als Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler Führungsaufgaben und beherrschen dazu auch die Instrumentarien moderner Managementmethoden.

Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen werden Sie im beruflichen Einsatz die Rolle von Generalistinnen und Generalisten übernehmen und Ihre Führungskompetenz zum Wettbewerbsvorteil des Unternehmens und zur Gestaltung der digitalen Transformation einbringen. Sie besitzen dazu die Kompetenzen, um Ihre Entscheidungen unter Berücksichtigung von Kosten-, Kunden- und Marktaspekten fällen zu können.

Ihre Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Arbeiten können Sie z. B. in den Bereichen:

  • Digital Business Management
  • Digital Office
  • Supply Chain Management
  • Customer Relationship Management
  • Projektmanagement Digitalisierung
  • Digital Technology Management
  • Supply Chain Management
  • Quality Engineering
  • Service Engineering
  • Produkt- und Prozessmanagement
  • Controlling
  • Organisations- und Unternehmensberatung

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.