Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB/HEFP/SUFFP

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Lehrperson für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung (ZSP)

EHB/HEFP/SUFFP

Lehrperson für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung (ZSP)

Panoramica

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

2 Semester

Durata

Zollikofen, Zürich

Località

CHF 640.-/ Semester

Costi

Tedesco, Francese

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Certificato

Qualifica professionale

Requisiti

Fachliche Bildung
Lehrbefähigung für die obligatorische Schule mit Zusatzqualifikation für Sportunterricht gemäss dem entsprechenden Lehrplan und dem Merkblatt Lehrbefähigung im Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung des SBFI)
oder
gymnasiale Lehrbefähigung für Sport
oder
Studierende in einem Studiengang in einer Hochschule, der zur Lehrbefähigung Sport der Sekundarstufe II (Gymnasium) führt.

Betriebliche Erfahrung
Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.

Lehrberufliche Voraussetzungen
Sportunterrichtserfahrung in der beruflichen Grundbildung (im Umfang von mindestens zwei Lektionen pro Woche während eines Schuljahres) und schriftliche Empfehlung einer Berufsfachschule
oder
Praktikum Sport an der Sekundarstufe II (berufliche Grundbildung).

Ulteriori informazioni

1

Studienort und -tag

Studiengang 23/24: 
Der Studiengang findet alle zwei Jahre statt. Nächster Studienstart September 2023.

Erster Modulteil: Berufsbildungssystematik (8 Kurstage)

Zollikofen
freitags, 7 Kurstage, KW 33-40 (2023)
jeweils von 09.15 bis 16.20 Uhr

oder

Zürich
mittwochs, 7 Kurstage, KW 33-40 (2023)
jeweils von 09.15 bis 16.20 Uhr

Zweiter Modulteil: Sportunterricht an Berufsfachschulen (8 Kurstage)
Dieser Kursteil findet blockweise statt:
Di.-Do. 14.-16.11.2023 an der EHSM in Magglingen
Di.-Mi. 12.-13.03.2024 an der EPTM Sion

Mi.-Do. 17.-18.4.2024 an der BFS Biel

Di. 7.5.2024 an der GIBB Fribourg oder GIBB Bern
(Terminanpassungen vorbehalten)

Allgemeiner Hinweis
Der DSP wird gemischtsprachig (deutsch & französisch) durchgeführt. Als sprachliche Voraussetzung wird ein Hör- und Leseverständnis B1+/B2 vorausgesetzt.

2

Anerkennung erbrachter Studienleistungen

Die Anrechnung früher erbrachter geregelter Studienleistungen kann beantragt werden. Hierfür müssen Interessierte an einem der EHB-Ausbildungsstudiengänge zugelassen oder eingeschrieben sein und mit dem untenstehenden Formular einen Antrag stellen. Dieser Antrag muss den Nachweis enthalten, dass die pädagogische Vorbildung in Umfang und Inhalt die Module abdeckt, für die eine Anrechnung beantragt wird. Es können maximal 50% der Module eines EHB-Ausbildungsstudienganges angerechnet werden.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.