Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild der FernUni Schweiz FernUni

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Geschichte

FernUni

Master in Geschichte

Panoramica

Logo der FernUni Schweiz FernUni

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

6 Semester

Durata

90 ECTS

Punti

1'400 CHF pro Semester

Costi

1. Februar (FS) und 1. August (HS)

Inizio dello studio

Tedesco, Francese, Inglese

Lingua

Master

Qualifica professionale

Requisiti

Direkt zum Master of Arts in Historical Sciences der FernUni Schweiz werden zugelassen:

  • Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor of Arts in Historical Sciences der FernUni Schweiz;

  • Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer Universität oder einer äquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in Geschichte erworben haben, davon mindestens 30 ECTS-Punkte in Zeitgeschichte (19. und 20. Jahrhundert).

Ulteriori informazioni

1

Dreisprachige Studieninhalte

Der Master in Geschichte ist ein dreisprachiger Studiengang. Für Ihre Arbeiten, Prüfungen und Kommunikationsaktivitäten haben Sie die Wahl zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch; auch die Modulinhalte werden je nachdem in diesen Sprachen unterrichtet. Unsere dreisprachigen Lehrteams unterstützen Sie in jedem Ihrer gewählten Module und sorgen dafür, dass in sprachlicher Hinsicht ausgewogene Unterrichtsmaterialien und Ressourcen zur Verfügung stehen.

2

Lehrmodell

Blended Learning: eine Kombination von asynchronem und synchronem Lernen

Das Studium an der FernUni Schweiz ist in zwei Bestandteile gegliedert:

  • Asynchrones Lernen: Sie lernen wo und wann Sie wollen. Sie eignen sich Wissen und Fähigkeiten in Ihrem eigenen Tempo an und tauschen sich dabei regelmässig mit Ihrem Lehrteam und Mitstudierenden aus. Sie können Ihre Studien- und Lernzeit flexibel gestalten, alles eingebettet in einen klar definierten Rahmen mit vorgesehenen Fixpunkten (z. B. kontinuierliche Leistungsnachweise), die während des gesamten Semesters eingehalten werden müssen.

  • Synchrones Lernen: Die Online-Lehrveranstaltungen finden zu festgelegten Terminen statt, die zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden. Bei diesen Veranstaltungen haben Sie die Gelegenheit, sich direkt mit dem Lehrteam und Mitstudierenden auszutauschen, um den bereits behandelten Unterrichtsstoff zu vertiefen. Diese Online-Lehrveranstaltungen sind Teil des pädagogischen Szenarios sämtlicher Module und bieten die Möglichkeit, Lernfortschritte zu überprüfen. Sie sind eine starke Motivationsquelle für das Fernstudium.

Die Kombination von asynchronem und synchronem Lernen bezeichnen wir als Blended Learning.

Weitere Infos zum Lehrmodell: https://fernuni.ch/studium/fernstudien/das-lehrmodell-der-fernuni-schweiz

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.