Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs zert. Visual Merchandiser/in FfD - Verkaufsförderung mit Warenpräsentation im Shop der Fachschulen für Detailhandel & E-Commerce FFD

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

zert. Visual Merchandiser/in - Verkaufsförderung mit Warenpräsentation im Shop

FFD

zert. Visual Merchandiser/in - Verkaufsförderung mit Warenpräsentation im Shop

Panoramica

Logo der Fachschulen für Detailhandel & E-Commerce FFD

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

1.5 Tage

Durata

Die FfD befindet sich zu Fuss 7 Minuten von Zürich Hauptbahnhof.

Località

CHF 720

Costi

2025-11-04

Inizio dello studio

Deutsch

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Unsere Schule befindet sich 7 Gehminuten vom Zürich HB.

Zertifikat/ Diplom

Qualifica professionale

Requisiti

  • Im Verkauf tätig (nicht zwingend)

  • Freude am kreativen Gestalten von Warenaufzügen und Verkaufsflächen

  • Praktische Erfahrungen nicht zwingend

Wichtig: Selbstverständlich sind Arbeitssuchende zum Kurs auch zugelassen.

Ulteriori informazioni

1

Beschreibung

Der Kursinhalt konzentriert sich auf die folgenden Schwerpunkte:

Wie der Kunde den Laden sieht

1. Visual Merchandising

  • Visual Merchandising - Was ist das eigentlich?

  • Welche Chancen haben Sie durch Visual Merchandising

2. Der Kunde

  • Was lockt die Käufer an?

  • Alle Sinne ansprechen

  • Wahrnehmung

  • Reizüberflutung

3. Der erste Eindruck

  • Kundenblick 

Wie sich der Kunde nähert

Von aussen nach Innen!

  • Umgebung

  • Fassade

  • Vor dem Laden

  • Eingangsbereich

Schaufenster – Basics 

Was macht das Schaufenster so wichtig?

  • Image

  • Schaufenstertypen

  • Aufbau

  • Beleuchtung

  • Beklebung  / Beschriftung

Visual Merchandising – Basics

1. Weg zum Ziel

  • Eingangszone

  • Kundenlauf

  • Orientierung

2. Grundregeln

  • Wissenswertes

  • Ladenbau

  • Möblierung / Hilfsmittel

  • Aufbau

  • Letzter Blick

  • Tipps

Exklusiv für die Teilnehmenden

Sie haben die einmalige Gelegenheit, dass Sie vor Ort ein Feedback mit Tipps des Spezialisten erhalten (freiwillig). Falls Sie kein eigenes Beispiel haben, wird in Absprache mit Dozierende und der Schulleitung ein Beispiel organisiert.

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • ...erleben den Unterschied von Warenpräsentation und Visual Merchandising und wenden es an,

  • ...präsentieren Produkte in Schaufenster und Aussenpräsentationsflächen umsatzsteigernd,

  • ...erstellen von Belegungsplänen für Aktions- und Saisonflächen, 

  • ...verwenden Vorlagen für Verkaufsförderungs- und Visualbriefings zum Beispiel von der Zentrale (oder Franchising), 

  • ...erstellen eigenes Praxishandbücher,

  • ...planen und Sicherstellen von Abläufen von verschiedenen Angebots- und Promotionswochen,

  • ...unterstützen Kundschaft mit Hinweisschilder und Preisbeschriftungen mit einer besseren Orientierung im Verkaufsraum,

  • ...lernen Produkte durch Spots ins richtige Licht zu rücken,

  • ...verkaufen durch Einsatz von Werbematerial ihre Produkte besser und

  • ...analysieren mit Hilfe von "Abverkaufszahlen" die optimale Warenpräsentationen am POS.

Zertifikatsprüfung (freiwillig):

Die Prüfung besteht aus einer Präsentation von 10 Minuten über das eigene Beispiel.

Top-Kundennutzen

Am besten, wenn Sie Ihr Praxishandbuch auf Ihr eigenes Beispiel umsetzen. Sollte das nicht der Fall sein, bestimmen Sie mit dem Dozierenden und Schulleitung ein Beispiel. 

2

Daten & Zeiten

Kursdauer: 3 Kursabende plus zusätzlich ein freiwilliger Ladenbesuch vor Ort durch den Experten/in.  

Wichtig; gilt für alle Zeitvarianten: Zusätzlich vereinbaren Sie mit der Kursleitung einen persönlicher Termin für den Ladenbesuch vor Ort. Falls Sie kein eigenes Beispiel haben, organisieren wir Ihnen einen solchen Besuch.

Kurs November 2025

Kursabend 1: Dienstag, 04. November 2025 von 18.30 bis 20.50 Uhr und
Kursabend 2: Dienstag, 11. November 2025 von 18.30 bis 20.50 Uhr und
Kursabend 3: Dienstag, 25. November 2025 von 18.30 bis 20.50 Uhr


Abendkurse
18.30 bis 20.50 Uhr: Unterricht an drei Abenden

Wichtig: Der individuelle Besuchstermin von unseren Experten vor Ort im Geschäft ist freiwillig und wird am ersten Kurstag bzw. Kursabend gemeinsam vereinbart.

3

Berufsbild

Berufsbild: zert. Visual Merchandiser/in FfD

Als Visual Merchandising-Experte/Expertin sind Sie spezialisiert auf die Kunst und Wissenschaft der Warenpräsentation im Einzelhandel.

Ihr Hauptziel ist es, Produkte so ansprechend wie möglich zu präsentieren, um Kunden anzulocken, den Umsatz zu steigern und eine angenehme Einkaufserfahrung zu bieten.

Hier sind Ihre Hauptverantwortlichkeiten und Fähigkeiten:

1. Warenpräsentation und Visual Merchandising beherrschen: Sie verstehen den Unterschied zwischen einfacher Warenpräsentation und Visual Merchandising. Durch kreative Gestaltung und Anwendung von Designprinzipien schaffen Sie ansprechende Produktpräsentationen im Geschäft.

2. Effektive Präsentation in Schaufenstern und Außenbereichen: Sie wissen, wie Sie Produkte in Schaufenstern und anderen Außenpräsentationsflächen platzieren, um die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.

3. Planung von Aktions- und Saisonflächen: Sie erstellen Belegungspläne für Aktions- und Saisonflächen, um sicherzustellen, dass Produkte effektiv präsentiert werden und die Kunden ansprechen.

4. Verwendung von Vorlagen und Erstellung von Praxishandbüchern: Sie verwenden Vorlagen für Verkaufsförderungs- und Visualbriefings, die von der Zentrale oder Franchisegebern bereitgestellt werden. Außerdem erstellen Sie eigene Praxishandbücher für spezifische Produkte und Aktionen.

5. Planung und Organisation von Angebots- und Promotionswochen: Sie planen und organisieren verschiedene Angebots- und Promotionswochen im Geschäft, um Kunden anzulocken und den Verkauf anzukurbeln.

6. Unterstützung der Kundenorientierung: Sie unterstützen die Kundenorientierung, indem Sie Hinweisschilder und Preisbeschriftungen verwenden, um den Kunden im Verkaufsraum zu helfen und die Orientierung zu verbessern.

7. Korrekte Beleuchtung und Einsatz von Werbematerialien: Sie setzen die Produkte durch gezielte Beleuchtung und den Einsatz von Werbematerialien richtig in Szene, um ihre Verkaufschancen zu maximieren.

8. Analyse und Optimierung mit Abverkaufszahlen: Sie analysieren den Verkaufserfolg anhand von Abverkaufszahlen und passen die Warenpräsentation entsprechend an, um die Effizienz am Point of Sale zu optimieren.

Als Visual Merchandising-Experte/Expertin sind Sie nicht nur kreativ, sondern auch datengesteuert. Sie wissen, wo, welche Angebote im Laden "platziert" werden müssen.

Sie verstehen die Psychologie des Einkaufsverhaltens und nutzen Ihr Wissen, um eine ansprechende Umgebung zu schaffen, die Kunden anzieht und den Umsatz steigert.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.