

Premium
Bachelor Betriebsökonomie Sportmanagement
FFHS
Bachelor Betriebsökonomie Sportmanagement
Scopri i vantaggi
20 users ont regardé des offres similaires
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Sportmanager, Eventmanager, Marketingmanager im Sport
Dauer: 9 Semester
Durata
Basilea, Berna, Zürich
Località
180 ECTS
Punti
Die Studiengebühr beträgt CHF 1'800.– pro Semester.
Costi
2025-02-01 2025-08-01
2025-02-01 2025-08-01
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
Anmeldeschluss: 31. Mai / 30. November
Online
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
2
Experten
Bachelor
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Zum Studium zugelassen sind Personen mit Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialer Matura und einem Jahr Berufspraxis. Alternativ werden Bewerber mit Berufserfahrung und Aufnahmeprüfung zugelassen.
Ulteriori informazioni
Das Studium vermittelt eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit einem Fokus auf Sportmanagement. Die Studierenden werden vorbereitet, anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen im Sportbusiness sowie in der Betriebswirtschaft zu übernehmen. Durch die Spezialisierung auf Sportmanagement können Studierende komplexe sportbezogene Problemstellungen selbstständig lösen.
Der Studiengang richtet sich an angehende Manager und Führungskräfte, die eine Karriere im Sportbusiness und in der Betriebswirtschaft anstreben. Besonders geeignet ist er für Personen, die bereits in der Sportindustrie tätig sind oder eine Karriere in diesem dynamischen Umfeld anstreben.
Das Studium umfasst grundlegende betriebswirtschaftliche Konzepte und generalistisches Fachwissen im Bereich Sportmanagement. Module wie Digitalisierung, Management Accounting, Sportmarketing, Kommunikation im Sport, sowie Technologie und Innovation im Sport werden behandelt. Die Spezialisierung beginnt ab dem 7. Semester mit Option auf Sportmanagement oder betriebswirtschaftlicher Vertiefung.
Absolventen können Führungs- und Fachpositionen in Sportorganisationen, im Eventmanagement, bei Sportartikelherstellern, Vermarktungsagenturen und in anderen relevanten Unternehmen der Sportindustrie übernehmen. Auch Karrieren in der allgemeinen Betriebswirtschaft sind möglich.
Der Studiengang wird im Blended Learning-Modell angeboten, wobei 80% des Studiums online und 20% als Präsenzunterricht stattfinden. Präsenzunterricht erfolgt in der Regel jeden Montagabend, und es gibt die Möglichkeit, im hybriden Modell wahlweise vor Ort oder online teilzunehmen.
Der Präsenzunterricht findet jeden Montagabend von 17.45 bis 21.00 Uhr statt. Während der restlichen Woche erfolgt das Studium flexibel online.