

Premium
Bachelor in Ernährung und Gesundheit
FFHS
Bachelor in Ernährung und Gesundheit
Scopri i vantaggi
8 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
9 Semester
Durata
Berna, Zürich
Località
180 ECTS
Punti
CHF 16'400.- für gesamtes Studium
Costi
Studienbeginn im August
Inizio dello studio
Termine di iscrizione
31. Mai
Online
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
Bachelor
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 65'000 - 80'000
Requisiti
Zugelassen sind Personen mit Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialer Matura und einjähriger Berufserfahrung. Englischkenntnisse auf CEF-B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau sind erforderlich.
Ulteriori informazioni
Das Ziel des Studiums ist es, eine fundierte Basis im Bereich Lebensmittel und Ernährung zu schaffen, um Karrieren in Gesundheitsförderung oder der Lebensmittelbranche zu ermöglichen. Studierende sollen umfassende Kenntnisse in Ernährungslehre, Anatomie und Physiologie erlangen und diese in praktische Anwendungen umsetzen können.
Personen, die Interesse an einer Karriere im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder der Lebensmittelbranche haben. Die Zielgruppe umfasst auch jene, die sich für die Beratung gesunder Bevölkerungsgruppen, wie Sportler und Sportlerinnen, oder für Produktentwicklung und Nachhaltigkeit interessieren.
Der Studiengang umfasst Module in Ernährungslehre, Anatomie, Physiologie sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Weitere Themen sind Ernährungspsychologie, Stoffwechsel der Nährstoffe, Verpflegungsmanagement, Sporternährung, Lebensmitteltechnologie, Nachhaltigkeit und Public Health. Praktische Anteile werden durch Laborpraktika und ein Praxisprojekt sichergestellt.
Absolventen haben Zugang zu verschiedenen Berufsfeldern, darunter Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Tätigkeiten in der Lebensmittelversorgung. Möglichkeiten bestehen auch in Lehr- und Forschungstätigkeiten oder als Berater in eigenen Praxen.
Die FFHS bietet alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. 80% des Studiums erfolgen im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, während 20% als Präsenzunterricht auf dem Campus in Zürich stattfinden.
Der Unterricht findet an jedem zweiten Samstag und Montag von 08:45 bis 16:00 Uhr statt. Dies erlaubt den Studierenden eine flexible Kombination von Studium, Beruf und Privatleben.